WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neue Primetime-Doku:
Auf Crashkurs mit Elon Musk

Gerade erst hat er angekündigt, Twitter für 44 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Eine neue Doku, "presented by The New York Times", beleuchtet die Hintergründe von Macht und Milliarden des Elon Musk. 

Text: Michael Gronau

28. April 2022

Wird Twitter für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen: Elon Musk.
Wird Twitter für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen: Elon Musk.

Foto: Kovop/ Shutterstock.com

Seit Tagen beherrscht Elon Musk die Schlagzeilen. Seine Twitter-Übernahme für 44 Milliarden US-Dollar spaltet die Community und das Netz. Da kommt eine neue Doku recht: Die Macher der Emmy-prämierten Shows "Framing Britney Spears" und "The Dressing Down of Janet Jackson" wagen sich jetzt in einem neuen Projekt daran, Elon Musk detailliert zu beleuchten. 

Für die einen ist Multimilliardär Musk ein maskulines Medienmonster, nicht weit entfernt von Jeff Bezos und seiner Penis-förmigen Rakete, für andere ein Visionär, für viele aber auch nur ein Spinner, der den Mund meistens zu voll nimmt.

Doch wer ist dieser Musk wirklich?

Mann an der Macht: Elon Musk.

Mann an der Macht: Elon Musk.

Foto: CE21 / Autobild / Goldenes Lenkrad 2019

"Elon Musk’s Crash Course" klärt es und startet am 20. Mai zur Primetime bei den US-Sendern FX und Hulu. Gelabelt ist die Sendung mit "The New York Times presents".

Die Show läuft im Rahmen von "The Weekly: Special Edition", einer Reihe von insgesamt zehn hochwertigen Dokus. Produziert wird die Serie nicht nur von der New York Times, sondern auch von Left/Right, einem Unternehmen der Red Arrow Studios. 

Letztere werden auch die internationalen Vertriebsrechte aushandelt. Derzeit ist noch nicht bekannt, wo und wann die Musk-Doku in Deutschland läuft.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

TV International Streaming New Work Performance & Analytics

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.