WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Klingt rundum besser: Netflix mit 360-Grad-Sound

Spektakulären Rundum-Klang bei "Stranger Things" und anderen Serien oder Filmen gab es bei Netflix bisher nur für Apple-Geräte. Das ändert sich ab sofort, mit 3D-Sound für alle Abonnenten.

Text: Jörg Heinrich

8. Juli 2022

Netflix klingt jetzt rundum besser – da kann die "Stranger Things"-Sippschaft noch so skeptisch schauen.
Netflix klingt jetzt rundum besser – da kann die "Stranger Things"-Sippschaft noch so skeptisch schauen.

Foto: Netflix

Klingt rundum besser: Netflix mit 360-Grad-Sound

Für iPhone, iPad und Apple TV bietet Netflix bereits seit Längerem den Rundum-Sound Spatial Audio an. Wer bei Serien und Filmen aktuelle AirPods oder Beats-Kopfhörer trägt, hört dabei, wie die Soundeffekte aus allen Richtungen auf die Ohren zuschießen. Das kann bei "Stranger Things" & Co. ziemlich spektakulär klingen. Ab sofort bringt Netflix den 360-Grad-Sound bei seinen eigenen Inhalten für alle Abonnenten. Mit Hilfe der Ambeo-Technik des deutschen Audio-Spezialisten Sennheiser funktioniert das Rundum-Hören auch ohne Apple-Hardware.

Twitter

Wie das funktioniert, erklärt Netflix in einem neuen Blogeintrag
  • Wenn Sie keine Surround-Sound-Lautsprecher haben, wird 3D-Audio bei der Wiedergabe eines kompatiblen Titels mit Stereo-Audio automatisch aktiviert.
  • Wenn Sie über Surround-Sound-Lautsprecher verfügen, empfiehlt es sich, Serien und Filme in 5.1-Surround-Sound oder Dolby Atmos wiederzugeben.
  • Bei einigen Fernsehern ist standardmäßig eine 5.1-Audioausgabe eingestellt, wodurch 3D-Audio deaktiviert wird. Wenn Sie keine Surround-Sound-Lautsprecher haben, empfiehlt es sich, Ihr Gerät im Ton-Menü auf Stereo-Audio umzustellen.

Wie ArsTechnica berichtet, soll auch bei gewöhnlichen Kopfhörern durch das Spatial Audio von Netflix und Sennheiser ein räumlicher Klangeindruck entstehen. Serien und Filme mit 3D-Sound lassen sich mit der Eingabe "Spatial Audio" in der Netflix-Suche finden.

Das sind die Themen von TechTäglich am 8. Juli 2022:

  • Apples neue Extremsport-Uhr: Die 7 wichtigsten Infos
  • Neuer smarter Ring: Der Arzt am Finger
  • Game over: Der Videospiele-Boom ist vorbei
  • Klingt rundum besser: Netflix mit 360-Grad-Sound

Mehr zum Thema:

Streaming Hardware & Gadgets Gaming Healthcare TechTäglich Sport Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


19.08.2022 | SWR | Baden-Baden Writer / Producer (w/m/d) in der Programmpräsentation, Unit SWR Creation
SWR Logo
16.08.2022 | SCHNEIDER GmbH & Co. KG | Fronhausen Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SCHNEIDER GmbH & Co. KG Logo
16.08.2022 | Heraeus Business Solutions GmbH | Hanau Manager (m/w/d) Corporate Events
Heraeus Business Solutions GmbH Logo
15.08.2022 | WINdesign GmbH | Köln Projektmanager (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
12.08.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach Head of Marketing Communication (m/w/d)
Thomann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.