
TechTäglich:
Klingt rundum besser: Netflix mit 360-Grad-Sound
Spektakulären Rundum-Klang bei "Stranger Things" und anderen Serien oder Filmen gab es bei Netflix bisher nur für Apple-Geräte. Das ändert sich ab sofort, mit 3D-Sound für alle Abonnenten.

Foto: Netflix
Klingt rundum besser: Netflix mit 360-Grad-Sound
Für iPhone, iPad und Apple TV bietet Netflix bereits seit Längerem den Rundum-Sound Spatial Audio an. Wer bei Serien und Filmen aktuelle AirPods oder Beats-Kopfhörer trägt, hört dabei, wie die Soundeffekte aus allen Richtungen auf die Ohren zuschießen. Das kann bei "Stranger Things" & Co. ziemlich spektakulär klingen. Ab sofort bringt Netflix den 360-Grad-Sound bei seinen eigenen Inhalten für alle Abonnenten. Mit Hilfe der Ambeo-Technik des deutschen Audio-Spezialisten Sennheiser funktioniert das Rundum-Hören auch ohne Apple-Hardware.
Wie das funktioniert, erklärt Netflix in einem neuen Blogeintrag
- Wenn Sie keine Surround-Sound-Lautsprecher haben, wird 3D-Audio bei der Wiedergabe eines kompatiblen Titels mit Stereo-Audio automatisch aktiviert.
- Wenn Sie über Surround-Sound-Lautsprecher verfügen, empfiehlt es sich, Serien und Filme in 5.1-Surround-Sound oder Dolby Atmos wiederzugeben.
- Bei einigen Fernsehern ist standardmäßig eine 5.1-Audioausgabe eingestellt, wodurch 3D-Audio deaktiviert wird. Wenn Sie keine Surround-Sound-Lautsprecher haben, empfiehlt es sich, Ihr Gerät im Ton-Menü auf Stereo-Audio umzustellen.
Wie ArsTechnica berichtet, soll auch bei gewöhnlichen Kopfhörern durch das Spatial Audio von Netflix und Sennheiser ein räumlicher Klangeindruck entstehen. Serien und Filme mit 3D-Sound lassen sich mit der Eingabe "Spatial Audio" in der Netflix-Suche finden.
Das sind die Themen von TechTäglich am 8. Juli 2022: