Senior Art Director (m/w/d)

Eine ganz persönliche Anzeigetafel am Flughafen, nur mit den eigenen, individuellen Informationen – das klappt jetzt in Detroit. Delta Air Lines nennt die neue Technik "Parallel Reality".
Foto: Delta Air Lines
Wer regelmäßig durch Flughäfen irrt, auf der Suche nach Informationen zu seinem Trip – der wird einen verblüffenden neuen Service schätzen, den die US-Fluglinie Delta Air Lines jetzt am Detroit Metropolitan Airport anbietet. Dort sehen die Passagiere auf großen Anzeigetafeln nicht die gewohnten Kolonnen von Flügen, sondern nur ihre ganz persönlichen Flugdaten wie Abflugzeit und den Weg zum Gate. Die Tafeln begrüßen die Fluggäste zum Beispiel ganz persönlich mit "Hello Liz" – und verraten dann, wie lange der Weg zum Einstieg dauert. Möglich macht das eine neue Technik namens "Parallel Reality". Sie zeigt bis zu 100 Nutzern gleichzeitig auf ein und demselben Bildschirm nur die Infos an, die individuell für sie bestimmt sind. Dazu wird das Licht in unterschiedliche Richtungen abgestrahlt.
Fluggäste, die den Science-Fiction-artigen Service nutzen wollen, müssen dafür ihre Bordkarte einscannen oder sich per Gesichtserkennung registrieren. Das System folgt dann ihrem Weg durch den Airport, kennt ihren Standort – und zeigt je nach Position exakt die passenden Infos an. Delta verspricht maximalen Datenschutz, nach dem Abflug werden alle Informationen gelöscht. Die Fluglinie hält die Lösung für wesentlich cleverer und sicherer als klassische Anzeigetafeln oder Passagier-Infos per Smartphone-App.
"Wir haben ein echtes Problem mit Leuten, die mit voller Geschwindigkeit am Flughafen herumlaufen und auf ihr Handy starren, statt ihre Umgebung wahrzunehmen", erklärt Delta-Manager Greg Forbes gegenüber der Washington Post. Aktuell nutzen täglich bereits bis zu 1.500 Fluggäste das System – das bei einem erfolgreichen Testverlauf künftig auf mehr Airports landen soll.
Das sind die Themen von TechTäglich am 28. Juli 2022: