WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neuer Apple-Trend: Das hüllenlose iPhone

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Trend zum "nackten" iPhone und mit der magischen Anzeigetafel am Flughafen in Detroit.

Text: Jörg Heinrich

28. Juli 2022

Case, sehr rar, sehr rar: Immer mehr iPhone-Besitzer verzichten auf die Hülle.
Case, sehr rar, sehr rar: Immer mehr iPhone-Besitzer verzichten auf die Hülle.

Foto: Unsplash/Grysell Alvarez

Neuer Apple-Trend: Das hüllenlose iPhone

Einerseits verdient Apple viel Geld mit seinen iPhone-Hüllen, die in Leder bis zu 65 Euro kosten. Andererseits soll das iPhone auch als begehrenswertes Design-Objekt glänzen – und potentielle Käufer neugierig machen. Das klappt nicht ganz so ideal, wenn das Handy in einer schützenden Hülle steckt. Deshalb diskutiert das Internet jetzt, ob zumindest das iPhone 13 so robust ist, dass es gar keine Hülle mehr benötigt. So schreibt CNET aktuell: "Ihr iPhone 13 braucht vielleicht nicht den ganzen Tag eine Hülle." Autorin Sareena Dayaram plädiert für "Hybrid Casing" – also für die Nutzung von Hüllen nur unterwegs und zu Gelegenheiten, in denen das iPhone herunterfallen könnte. Auch Reddit erörtert das Thema ausgiebig. Dort heißt es: "Ich genieße das Telefon so, wie es gedacht ist: ohne Hülle." Oder: "Du kaufst auch keinen BMW, und packst ihn dann in schwarzes Gummi."

Keine Hülle in der Sommerhitze

Apple hat die Diskussion jetzt mit seinem neuesten Werbespot befeuert, in dem ein ungeschütztes iPhone 13 dramatisch zu Boden stürzt. Der Besitzer muss sich laut Hersteller aber keine Sorgen machen. Denn, so die Werbebotschaft: "Entspann dich, es ist ein iPhone." Wie der Standard berichtet, bewirbt Apple damit seine "Ceramic Shield"-Technologie, die aktuelle iPhones bis zu viermal bruchfester machen soll als frühere Modelle. Je nach Untergrund (und Glück) bleibt damit sogar ein Sturz aus drei Metern Höhe oft ohne Folgen. Warentest hat dem iPhone 13 für seine Stabilität jedenfalls die Top-Note 1,2 verpasst. Und in der Sommerhitze sollten das iPhone und andere Smartphones auf jeden Fall "nackt" verwendet werden. Denn die Hülle hindert die Wärme am Abfließen, so droht dem Handy das Überhitzen.

Das sind die Themen von TechTäglich am 28. Juli 2022:

  • Neuer Apple-Trend: Das hüllenlose iPhone
  • Schwangere Fußballerin trainiert mit Peloton
  • Magische Anzeigetafel an US-Flughafen
  • Welcome to the Klapp! 100-Euro-Handy aus München

Mehr zum Thema:

AR / VR Hardware & Gadgets TechTäglich Sport Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
09.08.2022 | DG Nexolution eG | Wiesbaden Manager Online-Marketing (m/w/d)
DG Nexolution eG Logo
09.08.2022 | simplicity networks GmbH | Hamburg Junior PR Manager_OPUS_Hamburg (m_w_d)
simplicity networks GmbH Logo
08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
08.08.2022 | Livingstone Partners GmbH | Düsseldorf International Marketing Manager Europe (m/w/d), Mergers & Acqusition (M&A)
Livingstone Partners GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.