WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Microsoft: Neues Rennspiel bremst Sony aus

Microsoft setzt seine Spiele-Offensive fort. Im Duell der Xbox Series X mit der PlayStation 5 wollen die Amerikaner 2023 mit dem Rennspiel "Forza Motorsport" an Sony vorbeiziehen.

Text: Jörg Heinrich

14. Juni 2022

Forza Motorsport bietet die neuesten Autos – oder Oldtimer wie einen Formel-1-Honda aus den 60er Jahren.
Forza Motorsport bietet die neuesten Autos – oder Oldtimer wie einen Formel-1-Honda aus den 60er Jahren.

Foto: Microsoft

Microsoft: Neues Rennspiel bremst Sony aus

Auf dieses Spiel dürften Auto-Fans aus aller Welt abfahren. Microsoft hat jetzt erstmals einen Blick auf sein Parade-Rennspiel "Forza Motorsport" erlaubt, das im Frühjahr 2023 für Xbox und Windows-PC erscheinen soll. Für die Konkurrenz von Sony bedeutet die Präsentation auf dem "Xbox & Bethesda Games Showcase 2022" schlechte Nachrichten. Denn im Vergleich zum PlayStation-Racer "Gran Turismo 7", dem bisher wohl wichtigsten Spiel für die PS5, das im letzten März erschienen ist, hat das neue Forza technisch und spielerisch in einigen Punkten die Nase vorn. Sichtbarster Unterschied ist die Grafikfunktion "Raytracing", die beim Microsoft-Flitzer im Gegensatz zu "GT7" auch in Echtzeit während der Rennen funktioniert.

Für 10 Euro im Abo

Das aktuelle Gran Turismo bietet zwar auch die Raytracing-Effekte, die den Autolack realistisch glänzen lassen. Das funktioniert aber nur bei Wiederholungen der Rennen und im Fotomodus. Im neuen "Forza", das weder eine Jahreszahl noch eine Versionsnummer im Namen trägt, ist Raytracing dagegen immer aktiv. Das könnte ein erster Hinweis darauf sein, dass die Xbox Series X technisch tatsächlich noch potenter ist als die PlayStation 5. Zudem bietet das Microsoft-Spiel ein echtes Schadensmodell. Hier werden die Autos bei Unfällen ordentlich ramponiert, während sie bei Gran Turismo 7 auch die schlimmsten Crashs beinahe makellos überstehen. Damit – und mit der Option, das neue Forza via "Xbox Game Pass" von Anfang an für 10 Euro monatlich im Abo zu spielen – könnte Microsoft Sony gewaltig ausbremsen.

Das sind die Themen von TechTäglich am 14. Juni 2022:

  • iPhone 14: Größte Kamera-Upgrades seit Jahren
  • Microsoft: Neues Rennspiel bremst Sony aus
  • Toyota bringt Auto-Akku für zuhause
  • Biketour.Guide – die neue Navi-App fürs Fahrrad

Mehr zum Thema:

Mobility Gaming TechTäglich Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | MIPA SE | Essenbach

Webdesigner (m/w/d) / Mediendesigner (m/w/d)

MIPA SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.