WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Nintendo: So funktioniert das Wohnzimmer-Gym

16 Jahre nach "Wii Sports" funktioniert Nintendo die Wohnzimmer seiner Nutzer erneut in Fitnessstudios um. Das Fuchtelspiel "Switch Sports" mit Bewegungssteuerung erscheint am 29. April.

Text: Jörg Heinrich

12. April 2022

Nintendo Switch Sports – langweiliger Name, spannendes Spiel.
Nintendo Switch Sports – langweiliger Name, spannendes Spiel.

Foto: Nintendo

Nintendo: So funktioniert das Wohnzimmer-Gym

2006 hat Nintendo die Wohnzimmer weltweit in Fitnessstudios umgewandelt. Damals ist das Spiel "Wii Sports" erschienen, das mit seiner Bewegungssteuerung das virtuelle Golf, Baseball, Tennis oder Bowling für immer verändert hat. Folge waren jede Menge Muskelkater – und mehr als 82 Millionen verkaufte Exemplare. Damit ist "Wii Sports" das viertmeistverkaufte Videospiel aller Zeiten, und das meistverkaufte Spiel, das nur für eine Konsole erschienen ist. Am 29. April kommt nun der lange erwartete Nachfolger "Switch Sports". So ideenlos der Titel klingt, so vielversprechend ist der erste Eindruck von Nintendos neuem Wohnzimmer-Gym.

Sechs Sportarten zum Trainieren daheim

The Verge lobt in seinem Vorabtest: "Switch Sports fühlt sich nach mehr als nur einem Partyspiel an." Der Standard freut sich über das Sporteln mit Bewegungssteuerung auf der "Fuchtelkonsole": "Endlich wieder im Wohnzimmer bowlen." Mit Volleyball, Badminton, Bowling, Fußball, Tennis und dem Fecht-Duell Chanbara stehen zunächst sechs Sportarten parat, die mit den Switch-Controllern in der Hand gespielt werden können. Später kommt per Download Golf dazu. Ein Gurt mit Halterung für den Joy-Con-Controller registriert außerdem die Bewegungen der Beine. So wird zum Beispiel virtueller Fußball mit bis zu acht Spielern möglich. Der Standard lobt die Fortschritte gegenüber "Wii Sports": "Dank der präziseren Steuerung der Joy-Cons ist das Spielgefühl einen Tick genauer als damals." "Switch Sports" kostet mit Gurt 50 Euro, und als Download ohne Zubehör zehn Euro weniger.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 12. April 2022:

  • Apple: Auf dieses Zubehör warten viele Kunden
  • Android-Apps: Neuer Hack knackt Bankkonten
  • Sony: PlayStation-Spiele laufen ab – im Jahr 1969
  • Film-Bewertungen: Netflix bringt den Doppel-Daumen

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Apple Google MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


19.05.2022 | netgo group GmbH | Berlin, Mannheim, Borken oder auch fully remote

Online Marketing Manager (m/w/d)

netgo group GmbH Logo
19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

International Content Producer (m/w/d)

Ravensburger AG Logo
17.05.2022 | Schüco International KG | Bielefeld

Senior Marketing Manager (m/w/d) Brand Strategy & Communication

Schüco International KG Logo
16.05.2022 | Edel Music & Entertainment GmbH | Hamburg

Digital Project Manager*in (m/w/d)

Edel Music & Entertainment GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.