WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Verständlich: Besserer Ton bei ARD und ZDF

Was hat der Tatort-Kommissar gerade gesagt? Und wer war der Mörder? Das ist wegen des schlechten Fernseh-Tons nicht immer leicht zu verstehen. Doch nun gibt es Neuerungen, die richtig gut klingen.

Text: Jörg Heinrich

3. Juni 2022

Tonoption "Klare Sprache" in der ZDF-Mediathek – und man hört den Fortschritt tatsächlich.
Tonoption "Klare Sprache" in der ZDF-Mediathek – und man hört den Fortschritt tatsächlich.

Foto: W&V/Heinrich

Verständlich: Besserer Ton bei ARD und ZDF

Seit Langem beschweren sich Fernsehzuschauer über den schlechten Ton in vielen Sendungen. Nicht zuletzt in Krimis wie "Tatort" oder "Polizeiruf" sind Dialoge oft schwer zu verstehen, weil sich Regisseure oder Tontechniker verkünsteln, und weil Gespräche mit Musik oder Effekten überlagert sind. Nun besteht aber Hoffnung, dass guter Ton beim Fernsehen bald zum guten Ton gehört. Neue Geräte wie die "TV-Airpods" TV Clear von Sennheiser (W&V berichtete) oder der Sprachverstärker Oskar der Neusser Firma Faller sorgen für besseres Sprachverständnis. Nun reagieren auch ARD und ZDF.

Twitter

Neue Tonspur für "Klare Sprache"

Sie bieten seit 1. Juni in vielen ihrer Sendungen die zusätzliche Tonspur "Klare Sprache" an. Hier sind Hintergrundgeräusche und Musik leiser gestellt, die Sprache ist dagegen lauter und höher ausgepegelt. Das funktioniert zunächst im Ersten, bei WDR, NDR, RBB und im ZDF. Weitere Programme und Sendungen kommen nach und nach dazu, darunter alle Dritten, ZDFneo, 3sat und ZDFinfo. Zuschauer können den klareren Klang auf ihrem Fernseher je nach TV-Modell im Menü, unter Optionen oder Einstellungen im Bereich "Ton" auswählen. Bei dem Verfahren analysiert künstliche Intelligenz den Klang eines Beitrags und passt Sprache, Musik und Hintergrundgeräusche entsprechend an.

Zum Start Sat, DVB-T2 und Mediathek

Zum Start profitieren davon Nutzer, die per Satellit oder DVB-T2-Antenne fernsehen. Kabel- und Internetempfang kommen in den nächsten Monaten dazu. Wer auf seinem Smart-TV oder einem anderen Gerät per Mediathek ARD, WDR und ZDF schaut, findet dort im Ton-Menü des Streams ebenfalls schon die "Klare Sprache". "Jeder Mensch hört – gerade mit zunehmendem Alter – anders. Bei Flachbildfernsehern ist wenig Raum für gute Lautsprecher. Die neue Tonspur ist eine einfache Möglichkeit, das eigene Hörerlebnis anzupassen", zitiert DWDL Christoph Augenstein, den Vorsitzenden der ARD-Produktions- und Technikkommission (PTKO).

Das sind die Themen von TechTäglich am 3. Juni 2022:

  • Apple-Event: Alle Infos – und Deutschlands Top-5-Apps
  • Verständlich: Besserer Ton bei ARD und ZDF
  • Ab 2024: Handyfotos besser als von echten Kameras?
  • Blumig: Die App, die alle Pflanzen erkennt

Mehr zum Thema:

TV Hardware & Gadgets TechTäglich Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


06.07.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

International Brand Communication Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
06.07.2022 | Adam Riese GmbH | Stuttgart

Marketing Manager (m/w/d) im Bereich Copy & PR

Adam Riese GmbH Logo
04.07.2022 | Landratsamt Göppingen | Göppingen

Social-Media-Manager (m/w/d)

Landratsamt Göppingen Logo
30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.