Der Green CMO Award honoriert nicht die nachhaltigste Marke oder das nachhaltigste Unternehmen, sondern die Person, die sich – egal in welchem Marken-Umfeld – nachprüfbar für die nachhaltige Transformation einsetzt und dabei begeistert, andere Menschen und/oder Marken mitzieht und so einen echten Unterschied macht.

Nominierungsphase 1:

Bis 24. November 2024 nehmen wir online hier Nominierungen für den Green CMO Award entgegen. Nominiert werden können CMOs und Menschen in führender Marketingposition bei Unternehmen, die einen Geschäftssitz in Deutschland haben und hier tätig sind. Voraussetzung für die Nominierung ist eine nachvollziehbare Begründung, warum diese Person den Titel des Green CMO verdient.

Nominierungsphase 2:

Wir schreiben die Nominierten an und bitten sie um einen Proof of Concept: Zahlen, Daten, Fakten, die den positiven Impact der eigenen Arbeit belegen.

Die Jury:

Die Jury besteht aus Nachhaltigkeitsexpert:innen und Agentur-Entscheider:innen, die sich aktiv an der Nachhaltigkeits-Diskussion unserer Branche beteiligen und einen prüfenden Blick auf die nominierten Personen werfen.

Preisverleihung:

Die Preisverleihung findet am 19. März 2025 statt, im Rahmen des W&V Summits.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".