
W&V Chefredaktions-Talk:
Inflation – So kommen Marken durch die Krise
Unsere Gäste im nächsten W&V-Chefredaktionstalk berichten, wie die Inflation die Kaufkraft und das Konsumverhalten verändert, warum Markenartikler ihre Preise erhöhen müssen und wie man das am besten macht – und wie sich die steigenden Preise auf Budgets und Kommunikationspläne auswirken.

Foto: thjnk, GfK, Simon-Kucher & Partners, W&V/Marina Rosa Weigl
Am 9. August um 17:00 Uhr geht es im Live-Gespräch um eine Entwicklung, die alle von uns betrifft: Rohstoffe werden knapp, Energie wird teurer, Produkte werden kostenaufwändiger. Menschen kaufen weniger, und sie kaufen anders. Die Inflation zwingt Unternehmen, bei Preissetzung und Sortimentsgestaltung zu handeln.
Wir sprechen mit dem CEO der Beratungsagentur Simon-Kucher & Partners über sinnvolle Preisgestaltung. Die Strategin und Trendscout Isabelle Rogat von thjnk berichtet darüber, wie insbesondere junge Menschen mit der Krise umgehen. Uwe Storch, Präsident der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) erläutert die Folgen für Mediapläne und Budgets. Und Petra Stüpitz, Direktorin für Consumer Insights der GfK, liefert Zahlen und Fakten über die Entwicklung der Kaufkraft und des Konsumverhaltens in Deutschland.
Wann: Dienstag, 09. August 2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Preis: kostenlos!
Hier geht’s zur Anmeldung.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics