
International:
Nike lässt Serena Williams von 1999 gegen Serena von 2017 spielen
Was passiert, wenn die talentierte Serena Williams von 1999 gegen Superstar Serena von 2017 antritt? Nike zeigt das virtuelle Duell in einem spektakulären Video. Anlass ist der bevorstehende Rücktritt der Tennis-Königin.

Foto: Nike
Nach den US Open, die am 29. August in New York starten, beendet Tennis-Superstar Serena Williams ihre Karriere. Die 40-jährige US-Amerikanerin hat 23 Grand-Slam-Turniere gewonnen und gilt als die erfolgreichste Tennisspielerin der letzten Jahrzehnte. Sponsor Nike verabschiedet sich jetzt mit einem spektakulären Video von seinem Aushängeschild. Der Sportartikelhersteller lässt darin die Serena aus ihrer Anfangszeit von 1999 virtuell gegen die späte Serena von 2017 antreten. Unter dem Titel "Never Done Evolving" ("Höre nie auf, Dich weiterzuentwickeln") geht es sowohl um die Geschichte von Serena Williams als auch ums 50-jährige Nike-Jubiläum.
Spiel, Satz und Sieg – für Serena…
Der achteinhalbminütige Clip entstand in den USA, Brasilien und Australien in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur AKQA. Künstliche Intelligenz, die mit allen Williams-Daten gefüttert wurde, soll dabei für ein realistisches Duell der Generationen sorgen. Die Statistiken zeigen, dass sich die Tennis-Königin in den 18 Jahren enorm weiterentwickelt hat. So hat ihr durchschnittliches Tempo beim Aufschlag von 145 km/h auf 175 km/h zugelegt. Trotzdem gewinnt die Serena von 1999 am Ende das virtuelle Tennisspiel. Wie The Stable berichtet, hat der Clip ein erfolgreiches Vorbild: Die Bierfirma Michelob ließ zuletzt zwei Generationen von John McEnroe gegeneinander spielen (und schimpfen). Dafür gab es in Cannes eine Goldmedaille für digitale Anwendungen.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics