WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing:
Nike vs. Adidas: Die Spiele im Metaverse haben begonnen

Nicht nur Nike drängt bereits mit Power ins Metaverse. Auch Konkurrent Adidas hat sich bereits für die neue virtuelle Welt aufgestellt. Denn dort gilt es eine junge Zielgruppe zu erreichen.

Text: Lena Herrmann

14. April 2022

Nike probiert sich unter anderem gerade mit Nikeland auf Roblox aus.
Nike probiert sich unter anderem gerade mit Nikeland auf Roblox aus.

Foto: Nike

Nike hat das Designstuido RTFKT (sprich: Artefakt) gekauft, das sich auf die Entwicklung und Erstellung von NFTs fokussiert - also auf virtuelle Gegenstände, Kleidungsstücke und Accessoires, die in der virtuellen Welt gekauft und dann von den Avataren getragen werden können. Diese nicht-tauschbaren und somit einzigartigen Wertgegenstände spielen für Sportmarken wie Nike und Adidas künftig eine große Rolle. Adidas hat sogar die erste Kollektion schon auf den Markt gebracht. 

Die ersten Gehversuche im Metaverse haben für die Sportmarken, die sich auch als Lifestylemarken verstehen, einen Hintergrund: Im Web 3.0 bewegt sich eine junge Zielgruppe, die bereit ist, für virtuelle Güter viel Geld auszugeben. Nike probiert sich unter anderem auch auf Roblox mit der virtuellen Welt Nikeland aus:

Doch die Reise geht noch weiter. Zu den Details lest ihr am besten weiter in unserem neuesten Executive Briefing zum Thema Metaverse.

Mehr Infos rund um das Thema Metaverse gibt es außerdem in der aktuellen Folge des Podcasts "W&V Trendhunter":

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Acast-Service zu laden!

Wir verwenden Acast, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzusehen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Mehr zum Thema:

AR / VR Marke Metaverse Sport Marke

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.