WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Werbeverbote:
Zucker-Diskussion: Safthersteller Voelkel beschränkt sich selbst

Der Bio-Saft-Hersteller Voelkel unterstützt den Vorstoß von Ernährungsminister Cem Özdemir beim Thema Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel. Mit einer neuen Light-Limo-Range und der Überarbeitung eines süßen Kinder-Produkts, geht das Familienunternehmen erste Schritte.

Text: Lena Herrmann

2. April 2024

Der Safthersteller Voelkel reagiert auf den Werbeverbotsvorstoß der Politik.
Der Safthersteller Voelkel reagiert auf den Werbeverbotsvorstoß der Politik.

Foto: Voelkel

Wenn im Zuge der Werbeverbots-Diskussion rund um besonders süße, fette und salzhaltige Lebensmittel diskutiert wird, welche Produkte besonders schädlich sind, dann stehen auch die Hersteller von zuckerhaltigen Getränken im Fokus. Längst ist bekannt, dass sich in Limos, Brausen und Säften viel Zucker verbirgt - der wiederum für Krankheiten wie Diabetes und Übergewicht verantwortlich ist.

Der Bio-Saft-Hersteller Voelkel reagiert auf die Zucker-Diskussion und ergänzt seine Limonade-Range BioZisch um zehn zuckerreduzierte Produkte und nimmt außerdem ein süßes Produkt für Kinder aus dem Sortiment. Angst vor Werbeverboten hat das Unternehmen nicht - vielmehr spricht sich der Geschäftsführer des Familienunternehmens öffentlich für Werbeverbote aus.

Mit der Light-Range will Voelkel den Zuckerkonsum der Kund:innen reduzieren.

Mit der Light-Range will Voelkel den Zuckerkonsum der Kund:innen reduzieren.

Foto: Voelkel

Dass sich die Industrie selbst reguliert, ist nicht neu - US-Konzerne wie Coca-Cola oder Mars Wrigley machen es bereits vor. Doch Voelkel geht weiter und stellt sich öffentlich auf die Seite der Politik. Im W&V Executive Briefing geht es im März um das Thema Werbeverbote.

Hier liest du alles, was du dazu wissen müsst und wie die Industrie auf die verschiedenen Ansätze der Politik reagiert.

Hier kommst du zum Case Voelkel

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Mehr zum Thema:

FMCG Nachhaltigkeit Marke Marke

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.