
"For a Good Game":
ARAG kämpft mit limitierten Hoodies für faires Gaming
Mit der Aktion "For a Good Game" setzt sich die ARAG Versicherung schon länger für Fairness und Respekt in der Gaming-Szene ein. Jetzt sorgt die ARAG mit einem limitierten Hoodie für Aufmerksamkeit.

Foto: ARAG
Mit einem auf 200 Stück limitierten Hoodie, das an ausgewählte Gamer und Gamerinnen verschenkt wird, setzt sich die ARAG Versicherung im Rahmen der Aktion "For a Good Game" für Fairness und Respekt in der Gaming-Szene ein. Die Idee zum Hoodie stammt von der Düsseldorfer Leadagentur Butter sowie der Creator-Agentur TwoReach. Verschickt wird das ebenso limitierte wie bequeme Kleidungsstück in einer ARAG-Lootbox, die man sonst als virtuelle Behälter mit unterschiedlichsten Inhalten vom Schwert bis zur Goldkette aus Computerspielen kennt. Die Aufschrift der Hoodies "For a Good Game" steht für genau das: Ein faires und respektvolles Miteinander in der Gaming-Welt und jeder, der das Hoodie trägt, ist als Mitstreiter der Aktion erkennbar.
Um die Aktion und natürlich die Hoodie bekannt zu machen, hat Butter gemeinsam mit dem Gaming-Influencer Autophil zwei Videos produziert, die unter anderem bei Twitch und bei Twitter ausgespielt werden. Die Lootbox hat die Agentur Egotrips gemeinsam mit der ARAG entwickelt, TwoReach war für die Kommunikation zur Gaming-Community und die Vertelung der Boxen verantwortlich.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.