An kommenden EM- oder WM-Turnieren der A-Nationalelf der Männer wird die DFL weiterhin mit 50 Prozent an möglichen wirtschaftlichen Überschüssen beteiligt. Der DFB ist im Gegenzug unter anderem an den Einnahmen aus Medienrechten und Ticketeinnahmen der Liga beteiligt.

Spannungen zwischen DFB und DFL über die Geldflüsse haben Tradition. Auch im Vorfeld des nun abgeschlossenen Deals hatte es erhebliche Missstimmungen gegeben: Sogar von einem möglichen Bruch zwischen DFB und DFL war die Rede. Der DFB befindet sich derzeit in finanziellen Schwierigkeiten, nachdem ihm wegen Steueraffären zweimal für einige Jahre die Gemeinnützigkeit aberkannt wurde. Watzke hatte betont, die Bundesliga könne nicht "die Vollkaskoversicherung für die Fehler des DFB in der Vergangenheit" sein. (dpa)

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.