WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Irreführende Angaben:
Greenwashing: UK-Werbebehörde verbietet Persil-Spot

Wegen irreführender Angaben über seinen positiven Einfluss auf die Umwelt wurde ein Werbespot der Unilever-Marke Persil nun in Großbritannien verboten. "Freundlicher für den Planeten" sei Persil mitnichten.  

Text: Stefan Schasche

31. August 2022

Wegen greenwashing wurde dieser Persil-Spot nun verboten.
Wegen greenwashing wurde dieser Persil-Spot nun verboten.

Foto: Persil Spot Screenshot

Ein Spot der Unilever-Marke Persil ist in Großbritannien von der Werbebehörde ASA (Advertising Standards Authority) wegen Greenwashings verboten worden. In dem 30-sekündigen Video sieht man Kinder, die Müll vom Strand entfernen. Doch für wirkliche Veränderungen "müssen wir alle die Ärmel hochkrempeln und uns dreckig machen." Wie etwa Persil, dass seine Verpackungen aus zu 50 Prozent recyceltem Kunststoff herstellt und schon bei 30 Grad hartnäckige Flecken entfernt. Zwar erkennt die ASA an, dass Persil Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen ergreife, aber unterm Strich sei das im Spot beworbene Persil in seinem gesamten Lebenszyklus nicht besser für die Umwelt als die Vorgänger. Zudem sei der Umweltvorteil von Persil im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller nicht gegeben. Unterm Strich fehlten für den Claim, Persil sei "freundlicher für den Planeten", schlicht die handfesten Beweise. Mit dem Greenwashing-Vorwurf steht Unilever bei weitem nicht allein da.    

Unilever äußerte sich enttäuscht über die Entscheidung des ASA, doch sei man selbstverständlich nach wie vor entschlossen, die Produkte laufend zu verbessern, um sie nachhaltiger zu machen. 

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Mehr zum Thema:

International Nachhaltigkeit Marke Green Marketing Days II 2022

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.