WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umfrage:
Mittelstand kürzt wegen Inflation die Werbebudgets

Wegen der galoppierenden Inflation und der allgemein angespannten Wirtschaftslage streicht die Mehrheit der Mittelständler ihre Werbebudgets zusammen. Das besagt eine aktuelle Umfrage von Crossvertise.

Text: Stefan Schasche

4. August 2022

Die Inflation lässt die Werbebudgets der KMUs schmelzen.
Die Inflation lässt die Werbebudgets der KMUs schmelzen.

Foto: Shutterstock patpitchaya

Nach der Befragung von 123 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch die Online-Mediabuchungsplattform Crossvertise steht fest: Die derzeitige Krise trifft drei von vier der befragten Firmen mit voller Wucht. Während 60 Prozent in den kommenden sechs Monaten mit Gewinnrückgängen rechnen, erwartet jedes fünfte Unternehmen ein Minus von über 15 Prozent. Die düsteren Aussichten haben kaum überraschend einen massiven Einfluss auf die Werbebudgets der KMUs: 76 Prozent wollen den Rotstift bei den Werbeausgaben ansetzen und knapp jedes dritte Unternehmen beabsichtigt Kürzungen um mehr als 30 Prozent. Fünf Prozent gehen sogar noch einen Schritt weiter und streichen ihre Werbebudgets komplett. Mit den eingesparten Werbegeldern sollen einerseits die massiv steigenden Kosten zum Beispiel für Energie, Personal und die Produktion generell kompensiert werden, andererseits resultieren die Einsparungen aus unvorhergesehenen Umsatzeinbußen und der unsicheren Marktsituation. Einen kleinen Lichtblick gibt es aber dennoch, denn immerhin elf Prozent planen sogar eine Budgeterhöhung. Gleichzeitig glauben sogar 21 Prozent, dass andere Marktteilnehmer ihre Werbeausgaben erhöhen werden. 

Die Hauptgründe für die Kürzungen der Werbegelder.

Foto: Crossvertise

  

Von Print zu digital

Während die Werbebudgets also von Kürzungen betroffen sind, soll der Mediamix bei drei von vier befragten KMUs unverändert bleiben. Von dem Viertel, das hier Veränderungen vornehmen möchte, tun das 60 Prozent, um dem geänderten Mediennutzungsverhalten der User zu entsprechen und die Hälfte, um neu Zielgruppen zu erschließen. Die durch die Inflation bedingten Preissteigerungen der bisher gebuchten Medien sind für 40 Prozent ein Grund, den Mediamix zu verändern. Der Gewinner der Shifts sind wenig überraschend die digitalen Kanäle: 90 Prozent der Firmen, die eine Veränderung ihres Mediamix planen, wollen das Geld dorthin verschieben, und zwar bevorzugt in Social Media (70 Prozent). Der Verlierer ist Print mit Einsparungen bei 40 Prozent der KMUs, die ihren Mediamix verändern möchten. Andererseits planen aber auch immerhin 27 Prozent eine Steigerung ihres Print-Budgets.   

Digital gewinnt, Print verliert.

Foto: Crossvertise

      


Mehr zum Thema:

Digitales Marketing Mittelstand Print Markenstrategie

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


05.08.2022 | Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. | Freiburg Referent_in für Direktmarketing (100 %)
Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. Logo
04.08.2022 | we are era GmbH | Berlin, Köln (Senior) Sales & Brand Partnerships Manager (w/m/d)
we are era GmbH Logo
04.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Business Development Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
03.08.2022 | Ebner Media Group | München Product Owner CRM-Vertrieb (m/w/d)
Ebner Media Group Logo
03.08.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin (Home-Office) Artdirector*in (m/w/d)
Alsterspree Verlag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.