Heritage sei einer der "wesentlichen Markenwerte" von Porsche, sagt Robert Ader. "Auch bei jungen Zielgruppen funktioniert das hervorragend". Denn während die Kaufzielgruppe des Porsche 911 Sport Classic aus Porsche-Kunden und Liebhabern besteht, ist die Kommunikationszielgruppe viel weiter gefasst.

"Es ist wichtig, dass wir früh mit jungen Menschen in Kontakt kommen und als Marke relevant bleiben. Deshalb machen wir auch so viel in sozialen Kanälen, zum Beispiel auch bei Tiktok. Wir müssen die 14- bis 17-Jährigen begeistern. Auch wenn wir hier noch weit entfernt von einem möglichen Kauf sind", sagt Robert Ader.

Auch Frauen will Porsche stärker ansprechen. Die Anzahl an Frauen, die sich ein Fahrzeug für über 80.000 Euro kaufen, sei zwar verhältnismäßig klein, und Porsche sei in dieser Preis- und Leistungskategorie bereits sehr erfolgreich. Aber: "Wir freuen uns natürlich über jede weitere Porsche-Fahrerin", sagt Robert Ader.

Das Produkt sei nicht der limitierende Faktor. "Wir sehen das in China, wo der Frauenanteil bei 50 Prozent liegt", so Ader. "Es ist eine Kommunikations-Aufgabe, noch mehr Frauen für hochwertige Automobile zu begeistern."

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Rolf Schröter

Rolf Schröter ist Chefredakteur der W&V und interessiert sich nicht nur deshalb prinzipiell für alles Mögliche. Ganz besonders für alles, was mit Design und Auto zu tun hat. Auch, wenn er selbst gar kein Auto besitzt.