Auch die "Blue Lane" haben sich die Stadtpolitiker:innen vorgenommen. Diese Spur führte im vergangenen Jahr während der Automobilausstellung von der Messe Riem bis in die Innenstadt und wurde freigehalten für Elektroautos und Car-Sharing-Modelle. Die Stadtverwaltung soll nun mit dem Veranstalter der IAA, dem Verband der Automobilhersteller (VDA) Gespräche führen. Laut Stadtrat sei eine Neuauflage der Blue Lane aufgrund der Auswertung 2021 wenig zielführend. Wenn es auch im kommenden Jahr eine solche Spur geben soll, dann will die Stadt über alternative Routen sprechen.

Der VDA ist über die Änderungen nicht erfreut. Gegenüber W&V erklärte ein Verbandssprecher: "Dass mit dem gestrigen Beschluss nun einseitig das Konzept der Bewerbung in Teilen zurückgenommen wird, ist für uns angesichts der erfolgreichen IAA Mobility 2021 schwer nachvollziehbar. Aber jede Herausforderung birgt auch eine Chance. Wir wollen, dass die IAA Mobility 2023 noch besser wird. Dazu waren und sind wir bereit."

Die Messe im September letzten Jahres zog trotz pandemiebedingter Restriktionen über 400.000 Besucher aus 95 Ländern an, so der VDA. Laut Verband lag die Messe 32 Prozent über dem Mittelwert der Tagesbesucher der letzten IAA in Frankfurt. 744 Aussteller und 936 Redner nahmen teil.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".