WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zu schwach:
VfL Wolfsburg: Erneute Kritik von Volkswagen-Chef Diess

VW-Chef Herbert Diess ist unzufrieden mit den Leistungen der Konzerntochter VfL Wolfsburg. Bei der Betriebsversammlung am heutigen Dienstag äußerte er deutliche Kritik am Bundesligisten.    

Text: W&V Redaktion

29. Juni 2022

In der Volkswagen Arena wird zu selten gejubelt.
In der Volkswagen Arena wird zu selten gejubelt.

Foto: Shutterstock Marcel Paschertz

Volkswagen-Chef Herbert Diess hat erneut eine deutliche Leistungssteigerung von den Bundesliga-Fußballern des VfL Wolfsburg gefordert. Angesichts der großen finanziellen Unterstützung durch den Mutterkonzern erwarte er, "dass sie deutlich besser performen und bessere Ergebnisse erzielen als zuletzt", sagte Diess nach einem Bericht der "Wolfsburger Nachrichten" am Dienstag bei der Betriebsversammlung von VW.
Der Volkswagen-Konzern ist seit 2007 der 100-prozentige Gesellschafter der VfL Wolfsburg Fußball GmbH. Diess sagte bei der Betriebsversammlung, dass VW pro Jahr etwa 150 Millionen Euro für den Profifußball an seinem Hauptsitz ausgebe. Darunter fallen alle Zahlungen von Personalkosten bis zum Sponsoring. Außerdem regelt ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen VW und VfL, dass der Club seine Bilanzgewinne an den Konzern abführen muss, umgekehrt aber auch seine Verluste ausgeglichen werden.
Der 63 Jahre alte Diess hatte die Leistungen der Fußballer bereits Anfang Mai bei einem gemeinsamen Talkformat der Tageszeitungen "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" und "Wolfsburger Nachrichten" kritisiert. "Ich bin nicht zufrieden, denn wir haben eine sehr teure Mannschaft. Unser Verein gehört zu denen, die in Deutschland mit am besten ausgestattet sind. Und dafür sind die Leistungen, finde ich, zu schwach", sagte er da. Nach drei sportlich erfolgreichen Jahren stürzte der VfL in der vergangenen Saison auf Platz zwölf der Bundesliga Tabelle ab. Mit dem neuen Cheftrainer Niko Kovac wollen sich die Wolfsburger nun aber wieder deutlich steigern. (dpa/st)

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Mehr zum Thema:

Marke Sport Marke Starke Marken

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.