
Einschaltquoten:
Alter Flensburg-Krimi haut WM-Spiel weg
Wie gering das Interesse in Deutschland an der Fußball-WM in Katar ist, lässt sich an den Einschaltquoten perfekt ablesen. Gestern sahen mehr Leute eine Krimi-Wiederholung in der ARD als Brasilien gegen Serbien.

Foto: Shutterstock fifg
Die Wiederholung eines Regionalkrimis aus dem Vorjahr hat am Donnerstagabend deutlich mehr Fernsehzuschauer angelockt als die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Den "Flensburg-Krimi" im Ersten wollten ab 20.15 Uhr 5,90 Millionen (22,3 Prozent) sehen. Die Debütfolge "Der Tote am Strand" mit Katharina Schlothauer und Eugene Boateng lief schon einmal vor einem Jahr.
Das ZDF übertrug die WM-Partie Brasilien-Serbien und erreichte damit gerade einmal 5,02 Millionen (19,1 Prozent). Das Spiel endete 2:0 für die Südamerikaner. Das RTL-Reportagemagazin "stern TV: Inside Supermarkt" holten sich 1,83 Millionen (7,1 Prozent) ins Haus. Vox hatte den Science-Fiction-Film "Men in Black" mit Tommy Lee Jones und Will Smith im Programm - 1,06 Millionen (4,1 Prozent) schauten zu.
Bei ProSieben lief die Clipshow "Unglaublich! Spektakuläre Momente vor laufender Kamera", das wollten sich 740 000 Leute (2,9 Prozent) ansehen. Mit der Sat.1-Dokusoap "112 Notruf Deutschland" verbrachten 650 000 Menschen (2,5 Prozent) den Abend. Die Kabel-eins-Rankingshow "Deutschlands größte Geheimnisse" bewegte 610 000 Männer und Frauen (2,4 Prozent) zum Einschalten. Die Gesellschaftsreportage "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" auf RTLzwei verfolgten 450 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (1,8 Prozent). (dpa/st)
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.