
International:
Amazons "Die Ringe der Macht" gestartet: Wird jetzt alles gut?
Die (bisher) teuerste Fernsehserie aller Zeiten ist da. In der vergangenen Nacht hatte Amazons Fantasy-Epos "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" Premiere. Die ersten Reaktionen sind überraschend positiv.

Foto: Amazon Prime Video
Der Hype ist riesig: Mittlerweile kommen in Deutschland sogar schon Amazon-Lieferungen bei den Kunden an, die mit Promo-Paketband zum Fantasy-Epos "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" (W&V-Vorschau) zugeklebt sind. Seit heute Nacht (2. September) um drei Uhr früh deutscher Zeit ist es so weit: Die ersten beiden von acht Folgen der ersten Staffel sind bei Amazon Prime Video verfügbar. Die restlichen sechs Ausgaben starten dann jeweils im Wochentakt freitags um 6 Uhr. In Deutschland halten sich die Social-Media-Reaktionen nach der nächtlichen Premiere aktuell in Grenzen. In den Trending Topics von Twitter ist die teuerste Fernsehserie ever (über eine Milliarde Dollar für fünf Staffeln) noch nicht zu finden. Aber nachdem das Projekt bei Tolkien-Fans zunächst auf viel Skepsis gestoßen ist, klingen nun zumindest die Kritiken aus den USA überwiegend positiv.
Das schreiben die US-Kritiker
- Variety: "Es fällt mir schwer, mich an eine einzige Fernsehproduktion zu erinnern, die nicht 'Game of Thrones' heißt und die sich jemals so groß und, ja, episch angefühlt hat. Die ersten beiden Episoden lassen 'Herr der Ringe'-Fans aufatmen."
- CNET: "Es ist eine offene Frage, ob es ausreicht, eine Milliarde Dollar über mindestens fünf Staffeln auszugeben, um in das Herz der LOTR-Fangemeinde einzutauchen. Aber Fans werden es lieben."
- The Verge: "Unabhängig davon, ob sie gestreamt oder auf traditionellen Sendern ausgestrahlt wird, ist es selten, dass eine Serie den Träumen des Studios gerecht wird und sich gleichzeitig wie eine Fernsehserie zum Anschauen und wie ein großes, teures Kinoereignis anfühlt."
- Inverse: "Die visuellen Effekte der Serie wirken nicht weniger einladend oder lebendig als die von Peter Jacksons Verfilmungen."
- Digital Spy: "Die Serie verdient es, auf dem großen Bildschirm und nicht auf dem Handy gesehen zu werden. Aber das wird die Fans nicht davon abhalten, Mittelerde über ein Sechs-Zoll-Display zu besuchen."
Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.