Auch die Flippers erlebten ein überraschendes Comeback mit ihrem schon älteren Lied "Wir sagen Dankeschön", das am Ballermann, auf Schützenfesten und Jahrmärkten rauf- und runtergespielt wurde.
Doch dessen romantisch-schnulzige Textzeile "Liebe ist, wenn man sich zärtlich küsst" bleibt eher die Ausnahme. Am Ballermann geht es schließlich deftiger zu, nicht wenige sagen: sexistisch.
"Dich kennt der ganze Laden. Vom Kopf bis zu den Waden", heißt es in "Olivia" über eine Frau, die gern die Partner wechselt. Stripperin "Lea" wird besungen mit: "Sie hat so schöne Backen, ein Arsch zum Nüsseknacken. Brutales Hinterteil. Geil, geil, geil."

Für die Sexismusdebatte des Jahres sorgte allerdings der Song von Sänger Schürze und DJ Robin über die Puffmama Layla ("Sie ist schöner, jünger, geiler"), der sich im Sommer neun Wochen lang auf Platz eins hielt, sicherlich auch befeuert durch das Verbot auf einigen (wenigen) Volksfesten.

"Wir wollen uns erneut ganz herzlich bedanken, dass die Debatte überhaupt geführt wurde, die aus unserer Sicht absolut nicht gerechtfertigt war", sagt DJ Robin. "Aber sie hat uns natürlich noch mehr Aufmerksamkeit gegeben und das Lied noch größer gemacht als es ohnehin schon war." Dafür sorgte auch Produzent Ikke Hüftgold mit geschickt inszenierten PR-Aktionen wie "Free Layla". 

Expertin: Sexistisch, aber es modern produziert 

Die Musikwissenschaftlerin Marina Forell von der Universität Leipzig hätte sich losgelöst von dem Liedtext eine tiefergehende Debatte über Sexismus auf Partys gewünscht. "Wenn ein sexistischer Song beim Feiern für viele ja so in Ordnung geht, was sagt das beispielsweise über das Party-Klima für Frauen aus? Fühlen sie sich sicher?"

Musikalisch attestiert die Expertin "Layla" einen extrem eingängigen Text. "Er ist zudem modern produziert, das klingt nicht so billig wie einige Ballermann-Songs." Der Erfolg der Partymusik hat sich auch auf den Fachkräftemangel in Deutschland ausgewirkt: Der 24 Jahre alte Newcomer Julian Sommer hat seinen Job in einem Autohaus gekündigt. Und "Layla"-Sänger Schürze, der bürgerlich Michael Müller heißt, arbeitet nicht länger als Elektriker.

"Es ist ein komplett anderes Leben. Du bist zu den Zeiten wach, zu denen du früher geschlafen hast und verbringst das halbe Wochenende auf der Autobahn", sagt der 32-jährige Schwabe über seinen neuen Alltag. Von den Einnahmen habe er das meiste aufs Konto gelegt, um später mal ein Haus zu finanzieren. 

Im Winter wollen es beide "Layla"-Macher trotz Après-Ski etwas ruhiger angehen lassen. Dafür sei das kommende Jahr fast schon komplett verplant. Schürze weiß dennoch nicht wirklich, was ihn 2023 erwartet. "Wir müssen jetzt schauen, wie lange der Hype andauert, ob wir uns weiter da oben halten können oder sogar noch größer werden." (Thomas Bremser, dpa)

Wer sind die Macherinnen und Macher, die 2024 prägen? ... Hier findest Du die W&V 100 Köpfe 2024.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.