WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Einschaltquoten:
Klamroths "Hart aber fair" verliert Zuschauer

Im Vergleich zu seiner Premiersendung in der Woche zuvor hat das zweite "Hart aber fair" mit dem neuen Moderator Louis Klamroth deutlich weniger Menschen an die Bildschirme gelockt. 

Text: W&V Redaktion

17. Januar 2023

Louis Klamroth ist Frank Plasbergs Nachfolger bei "Hart aber fair"
Louis Klamroth ist Frank Plasbergs Nachfolger bei "Hart aber fair"

Foto: WDR Thomas Kieron

Die ARD-Talkshow "Hart aber fair" hat nach dem Wechsel ihres Moderators Zuschauer verloren. Am Montag um 21.00 Uhr schalteten 2,05 Millionen (7,7 Prozent) die Gesprächsrunde zum Thema "Streit um Einwanderung: Verpasst Deutschland seine Zukunft?" mit dem neuen Gastgeber Louis Klamroth ein. Das ist ein Rückgang um fast 400 000 Menschen im Vergleich zu Klamroths Einstand vor einer Woche. 

Klamroth ist der Nachfolger von Frank Plasberg, der mehr als 20 Jahre lang durch die Sendung geführt hatte. Im vorigen November haben noch 3,59 Millionen (13,7 Prozent) Plasbergs letzte Ausgabe gesehen – ein Ausreißer nach oben. Dennoch: Laut dem Branchendienst dwdl.de lag die "Hart aber fair"-Zuschauerzahl 2022 im Schnitt bei 2,67 Millionen.

Im Vorprogramm von "Hart aber fair" hatten am Montag im Ersten 2,29 Millionen (8,0 Prozent) die Naturdoku "Wildes Kalifornien" verfolgt.

Der Quotenhit des Abends war die Krimireihe "Nord Nord Mord". Den neuen Fall "Sievers und die letzte Beichte" mit Peter Heinrich Brix, Julia Brendler und Oliver Wnuk holten sich 9,44 Millionen (33,1 Prozent) ins Haus. Günther Jauchs Quiz "Wer wird Millionär?" auf RTL wollten 3,69 Millionen (13,4 Prozent) sehen. Sehr erfolgreich war der Privatsender auch in der Spätschiene mit dem Dschungelcamp: Die Show  "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" sahen ab 22.15 Uhr 3,29 Millionen (20,8 Prozent), bei den 14- bis 49-Jährigen holte RTL sogar einen Spitzenwert von 33,9 Prozent Marktanteil heraus. (dpa)


Mehr zum Thema:

Entertainment Politik TV Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


25.01.2023 | euregon AG | Augsburg Online Marketing Manager (m/w/d) in Teilzeit
euregon AG Logo
20.01.2023 | HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK | Sindelfingen Online Marketing Manager (m/w/d)
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK Logo
18.01.2023 | Evangelische Zusatzversorgungskasse | Darmstadt Kommunikationsprofi/-allrounder (m/w/d)
Evangelische Zusatzversorgungskasse Logo
16.01.2023 | pilot Hamburg GmbH & Co. KG | Hamburg Projektmanager*in Schwerpunkt: Web Innovation Technology (m/w/d/x)
pilot Hamburg GmbH & Co. KG Logo
13.01.2023 | K2 Sports Europe GmbH | Penzberg Marketing Manager Europe (m/w/d) EOC Ski & Boot Brands
K2 Sports Europe GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.