WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
Neue TV-Show: Pleiten, Pech und Amazon

Schadenfreude bleibt auch im Streaming-Zeitalter die beste Freude. Die Amazon-Tochter Ring bringt eine TV-Show mit den lustigsten Szenen, die sich vor ihren Videotürklingeln abspielen.

Text: Jörg Heinrich

17. August 2022

Die Herrin des Rings: US-Komikerin Wanda Sykes moderiert die Pannenshow.
Die Herrin des Rings: US-Komikerin Wanda Sykes moderiert die Pannenshow.

Foto: Ring

2018 hat sich Amazon für rund 1,5 Milliarden Dollar den Sicherheitskamera-Spezialisten Ring einverleibt. Die kalifornische Firma ist vor allem für ihre Videotürklingeln bekannt, deren Nutzer ihre Besucher per App sehen, hören und mit ihnen sprechen können. Aus den garantiert lustigen Szenen, die sich in den USA vor den Türkameras abspielen, wird nun eine TV-Serie nach dem Vorbild von "Pleiten, Pech und Pannen". Das Filmstudio MGM, das seit letztem März ebenfalls zu Amazon gehört, startet am 26. September die Show "Ring Nation". Gastgeberin und damit die "Herrin des Rings" ist US-Schauspielerin und Komikerin Wanda Sykes.

Virale Videos aus dem richtigen Leben

Die halbstündigen Folgen bieten laut MGM "die tägliche Dosis unvorhersehbarer, herzerwärmender und urkomischer viraler Videos aus dem richtigen Leben". Dazu sollen Heiratsanträge vor der Ring-Kamera ebenso gehören wie verrückte Tiere oder Nachbarn, die sich gegenseitig retten. Wie deadline.com berichtet, waren die Clips teilweise bereits online zu sehen oder wurde von den Nutzern direkt an Ring geschickt. Für jeden der quasi in "Pleiten, Pech und Amazon" gezeigten Clips haben die Produzenten nach eigenen Angaben die Zustimmung der Urheber eingeholt. "Ring Nation" läuft auf Amazon Prime Video bzw. auf einem der dortigen, kostenpflichtigen Channels.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

TV International Amazon Media Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.