Mehr Streaming in Mittelamerika und Asien  

Gegenteilig verhält es sich in den untersuchten Märkten in Mittelamerika und Asien: Unter Mexikanern wollen 52 Prozent im kommenden Jahr mehr Videos streamen. In Indien sagen dies 48 Prozent, in den Vereinigten Arabischen Emiraten 43 Prozent und in Indonesien 38.

Dass sie im kommenden Jahr mehr Videos streamen wollen als im vorausgegangenen, sagen weltweit 18- bis 24-Jährige, also Befragte der GenZ, mit 38 Prozent am häufigsten. Die älteren Befragten ab 55 Jahren treffen diese Aussage hingegen am seltensten, nämlich nur in 14 Prozent der Fälle. Dass sie gar kein Video-Streaming nutzen, sagt diese Altersgruppe mit 30 Prozent ebenfalls am häufigsten, Zum Vergleich: Weltweit sagen das nur  15 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe.

Unter Deutschen ist das Verhältnis vergleichbar. In der GenZ sagen 27 Prozent, mehr Videos über Streaming-Portale schauen zu wollen, am zweithäufigsten sagen dies 25- bis 34-Jährige mit 24 Prozent. Unter den über 55-Jährigen trifft das nur auf sieben Prozent zu.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Autor: Lisa Plank

Lisa Plank hat an der Technischen Universität München Politikwissenschaften studiert. Ihr Volontariat hat sie während des Studiums als Stipendiatin des Institut für Journalistenausbildung der Passauer Neuen Presse absolviert. Weitere Stationen waren die Allgemeinen Zeitung Namibia und das ZDF Auslandsstudio in Paris. Jetzt arbeitet sie als freiberufliche Journalistin und Filmemacherin in München und Windhoek.