WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ausgebremst:
RTL steigt nun endgültig aus der Formel Eins aus

Jahrelang war RTL der führende Sender für Formel-Eins im deutschen Fernsehen, 2021 übernahm Sky. RTL übertrug weiter mithilfe von Sublizenzen. Das jetzige Aus erfolgt aus gutem Grund.

Text: Marina Rößer

18. Januar 2023

Die Übertragungsrechte von Sky waren dem Privatsender zu teuer.
Die Übertragungsrechte von Sky waren dem Privatsender zu teuer.

Foto: Shutterstock | AlessioDeMarco

RTL will keinen neuen Vertrag mit Sky abschließen und wird ab der kommenden Saison keine Rennen der Formel 1 übertragen. Einen entsprechenden Bericht der Bild bestätigte der Sender inzwischen. Der Pay-TV Sender Sky hat 2021 die TV-Rechte der wichtigsten Motorsportserie für den deutschen Markt erworben. 

In den vergangenen beiden Jahren hatte Sky jeweils vier Sublizenzen für vier Große Preise an den Kölner Free-TV-Sender verkauft. Nun jedoch steigt der Privatsender ganz aus. Stattdessen wolle man sich im Free-TV auf Fußball und die neu erworbenen NFL-Rechte konzentrieren. Wie die Bild weiter berichtet, wollte RTL mehr als nur die vier Rennen pro Jahr zeigen, war jedoch nicht bereit, die geforderte Summe von rund zehn Millionen Euro für die Rechte zu zahlen. 

RTL war viele Jahre der führende Formel-1-Sender in Deutschland und durfte zuletzt 2020 alle Rennen im frei empfangbaren Fernsehen zeigen. Seitdem kann nur Sky alle Großen Preise übertragen. Mit den erworbenen vier Rennen hatte RTL 2022 im Vergleich zum Vorjahr erneut sinkende Quoten verzeichnet. Gerade einmal 2,66 Millionen Menschen im Durchschnitt haben Mitte November das letzte Formel-1-Rennen beim Kölner Privatsender gesehen. Einen neuen Partner für die im März beginnende Saison gibt es nach Sky-Angaben noch nicht.

rom/mit dpa


Mehr zum Thema:

Entertainment Sport TV Media

Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat lange in einem Start-Up gearbeitet, selbst eines gegründet und schreibt für W&V derzeit als Digital Nomad von überall aus der Welt. Sie liebt alles Digitale, gestaltet, fotografiert und kocht aber auch gerne.


27.01.2023 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Bad Schwartau E-Commerce Specialist (m/w/d)
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
25.01.2023 | SUND Digital GmbH + Co. KG | Hamburg Online Marketing Manager (m/w/i)
SUND Digital GmbH + Co. KG Logo
20.01.2023 | HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK | Sindelfingen Online Marketing Manager (m/w/d)
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK Logo
18.01.2023 | Evangelische Zusatzversorgungskasse | Darmstadt Kommunikationsprofi/-allrounder (m/w/d)
Evangelische Zusatzversorgungskasse Logo
16.01.2023 | pilot Hamburg GmbH & Co. KG | Hamburg Projektmanager*in Schwerpunkt: Web Innovation Technology (m/w/d/x)
pilot Hamburg GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.