WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Programmatic :
So nutzt O2 Business PDOOH zur Ansprache von Entscheidern

Am Flughafen Düsseldorf wurde die Kampagne der Geschäftskundensparte von O2 Telefónica über die Programmatic-Lösung Addressable Gate TV nur dann ausgespielt, wenn die Reisenden auch vor den Screens warteten.

Text: Julia Gundelach

30. Juni 2022

Die Spotsteuerung ist dem Flugplan angepasst.
Die Spotsteuerung ist dem Flugplan angepasst.

Foto: Cittadino

Mit ihrer Kampagne möchte die Geschäftskundensparte von O2 Telefónica die Markenbekanntheit steigern und die Markenbedeutung bei den Geschäftskunden erhöhen. Damit das gelingt, setzte der Anbieter auf Programmatic Digital Out of Home (PDOOH) am Flughafen - und zwar dann, wenn die Zielgruppe auch wirklich anwesend ist: Über die Programmatic-Lösung Addressable Gate TV von Cittadino wird die Werbung nur dann ausgespielt, wenn sich die gewünschte Zielgruppe auch tatsächlich vor den DOOH-Screens aufhält.

Spotsteuerung nach Flugplan

Das wird möglich durch ein Prognosetool, das die Spotsteuerung direkt an die Echtzeit-Daten des Flugplans anbindet. Dabei orientiert sich die Auswahl der Screens, auf denen die Spots zu sehen sind, an den Flugnummern, die die Targeting-Kriterien einer Kampagne erfüllen. Im Fall der O2 Business-Kampagne, deren Mediaplanung Havas Media und Weischer.JvB verantworten, sollten mindestens 50 Prozent der Passagiere eines Fluges geschäftlich unterwegs sein.

Das Targeting erfolgte über die aufbereiteten Daten von LHIND, die halbstündlich die Sitzplatzkapazitäten in den Maschinen aller Airlines ermittelten. Dabei wurde die jeweils sich im Boarding befindende Maschine in einer Datenbank mit Passagierprofilen auf den Zielgruppenanteil „Geschäftsreisende“ hin überprüft. Erreichte die Prognose für diese Uhrzeit und Flugverbindung mehr als 50 Prozent der Zielgruppe, wurde der Spot in diesem Wartebereich ausgespielt.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Digital Out of Home Out of Home Programmatic Advertising Zielgruppe Media The Power of Digital Out of Home

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.