
TechTäglich:
Tweetdeck: Twitter streicht sein bestes Programm
Mehrere Feeds nebeneinander in einer Spaltenansicht – deshalb lieben Twitter-Profis das Programm Tweetdeck. Nun wird es auf dem Mac eingestellt und könnte als kostenpflichtiges Abo zurückkehren.

Foto: Twitter/9to5Mac
Tweetdeck: Twitter streicht sein bestes Programm
Wer Twitter intensiv nutzt, hält sich am Smartphone, am Tablet und am Desktop idealerweise von den offiziellen Twitter-Apps des Kurznachrichtendienstes fern. Denn sie ruinieren mit durcheinandergewürfelter Timeline, mit Werbung und "empfohlenen" Tweets die Freude am Twittern. Beispielsweise Tweetbot für iPhone, iPad und Mac zeigt hier für ein paar Euro im Jahr, wie Twitter mit chronologischer Timeline und ohne Werbung aussehen sollte. Es gibt aber tatsächlich ein brillantes Programm, das direkt von Twitter kommt, und das eine Freude für Profi-Nutzer ist. Tweetdeck zeigt mit seiner Spaltenansicht mehrere Feeds nebeneinander an und eignet sich perfekt, um bei aktuellen Ereignissen den Überblick zu behalten. Leider ist es mit der Freude bald vorbei – zumindest am Mac.
Comeback als kostenpflichtiges Abo
Denn am 1. Juli stellt Twitter die Unterstützung für die Tweetdeck-App am Mac ein. Wer das Programm momentan aufruft, erfährt schon jetzt in einer Einblendung: "Tweetdeck für Mac verabschiedet sich. Ab 1. Juli wird das Programm auf dem Mac entfernt. Sie können aber weiterhin über das Internet auf Tweetdeck zugreifen." Auch wer Tweetdeck bereits installiert hat, kann es dann nicht mehr nutzen. Was hinter der Maßnahme steckt, ist bisher unklar. Beobachter vermuten allerdings, dass ein überarbeitetes Tweetdeck als Teil des kostenpflichtigen Abos "Twitter Blue" zurückkehren könnte.
Das sind die Alternativen
Im Web unter tweetdeck.twitter.com funktioniert die Spaltenansicht weiter – wobei die Nutzung im Browser in vielen Fällen aber unpraktischer ist als mit einer eigenen App. 9to5Mac nennt Alternativen: Das kostenlose Tweeten basiert auf Tweetdeck und bietet ein ähnliches Design mit vergleichbaren Funktionen. Und es ist nicht nur für den Mac verfügbar, sondern auch für Windows und für Chrome. Mit den Mac-Programmen Unite oder Coherence X lässt sich das webbasierte Tweetdeck zudem in eine eigene App umwandeln.
Das sind die Themen von TechTäglich am 2. Juni 2022:
Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.
Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.