Kritik vor allem an den Apple-Playlists

Kritikpunkte am Funktionsumfang und an der Bedienung von Apple Music finden sich im Test in mehreren Bereichen. Beim Thema Playlists heißt es: "Bis auf Apple Music helfen alle Apps beim Erstellen dieser Listen, in dem sie dazu passende Songs vorschlagen." Und weiter: "Außer bei Amazon, Apple und Tidal können stets mehrere Personen gemeinsame Playlists erstellen. Und bis auf Apple und Youtube ermöglichen es alle, aus der App heraus etwa auf Facebook mitzuteilen, was man gerade hört." Und zu (guter) Letzt: "Bei allen außer Amazon, Apple und Tidal können Mitglieder gemeinsame Familien-Playlists erstellen." Lob gab es aber zumindest für die (eher exotische) Android-App von Apple Music, die am datensparsamsten arbeitet.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.