
W&V Executive Briefing:
Kommentar: D2C braucht eine Community
Je komplexer die Systeme werden, desto wichtiger ist es, sich als Marke einzigartig zu positionieren. Mit einer authentischer Community kann das gelingen. Doch die braucht gute Geschichten, findet W&V-Redakteurin Lena Herrmann.

Foto: W&V
Je komplexer die Systeme werden, desto wichtiger ist es, sich als Marke einzigartig zu positionieren. Mit einer authentischer Community kann das gelingen. Doch die braucht gute Geschichten, findet W&V-Redakteurin Lena Herrmann. Sie ist davon überzeugt, dass eine fehlende Identifikation mit der Marke mit der Grund ist, warum große Konzerne oft Mühe haben, D2C-Marken bei sich im Portfolio zu etablieren.
In unserem neuen digitalen Dossier zum Thema D2C, dem W&V Executive Briefing, erfahrt ihr, was ihr in einem immer komplexer werdenden Markt braucht, um erfolgreich zu sein. Welche Marketingstrategien funktionieren für D2C-Brands heute noch und wie behaltet ihr das Budget bei immer teurer werdenden Customer Acquisition Costs im Blick?
Auch im aktuellen W&V Trendhunter dreht sich alles um das Thema D2C:
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.
Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.