
Abhörgefahr:
Tiktok auch in Österreich auf staatlichen Diensthandys verboten
Nach einigen anderen Ländern und der EU-Kommission hat nun auch Österreich Staatsbeamten und Bundespolitikern des Landes verboten, die Tiktok-App auf Diensthandys zu belassen und zu nutzen.

Foto: Tiktok
Staatsbeamte und Bundespolitiker in Österreich müssen künftig die Kurzvideo-App Tiktok von ihren Diensthandys löschen. Durch das Verbot soll der Zugriff auf staatliche Daten durch den chinesischen Betreiber von Tiktok möglichst ausgeschlossen werden, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Mittwoch erklärte. Für Politik und Verwaltung in Ländern und Gemeinden gelte eine Empfehlung, die App ebenfalls nicht mehr dienstlich zu verwenden, sagte er.
Politiker und Beamte könnten Tiktok weiterhin auf privaten Geräten nutzen, betonte Karner. Außerdem würden Dienststellen wie etwa das Innenministerium auch die Öffentlichkeit mittels Tiktok informieren, sagte er Journalisten.
Zuvor hatten Australien, Kanada, Großbritannien und die EU-Kommission ähnliche Regelungen für den staatlichen Bereich erlassen. In Deutschland ist Tiktok auf Diensthandys der Bundesregierung weder installiert noch kann es heruntergeladen werden.
Tiktok gehört der chinesischen Technologiefirma Bytedance. Sie ist kein staatliches Unternehmen. Doch Kritiker heben hervor, dass die Kommunistische Partei und die Behörden in China viele Möglichkeiten hätten, um Einfluss auf Internetunternehmen auszuüben und auf deren Daten zuzugreifen. (dpa)
Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.
Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.