WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
US-Abtreibungsverbot: So helfen sich Tiktok-Nutzerinnen

"Camping" – das ist das Geheimwort von US-Nutzerinnen bei Tiktok, die sich nach dem Abtreibungsverbot in den USA nun gegenseitig Hilfe und Übernachtungsmöglichkeiten anbieten.

Text: Jörg Heinrich

29. Juni 2022

"Camping" ist das Geheimwort in vielen Tiktok-Videos zum Thema US-Abtreibungsverbot.
"Camping" ist das Geheimwort in vielen Tiktok-Videos zum Thema US-Abtreibungsverbot.

Foto: Tiktok/NewsNCR

US-Abtreibungsverbot: So helfen sich Tiktok-Nutzerinnen

Tiktok wird immer politischer, man könnte beinahe von "Politiktok" sprechen. Nun helfen sich US-Nutzerinnen nach dem Abtreibungsverbot des Obersten Gerichtshofs der USA gegenseitig. Sie bieten Hilfe, Zuflucht und Übernachtungsmöglichkeiten in den Bundesstaaten wie Kalifornien an, in denen Abtreibungen noch nicht illegal sind. Frauen aus den betroffenen konservativ regierten Staaten sollen damit weiterhin die Möglichkeit haben, selbst über ihren Körper und ihr Leben zu entscheiden, und einen solchen Eingriff legal vornehmen zu lassen. Videos mit Hashtags wie #wegodowntogether und #ifwegodownthenwegodowntogether ("Wenn wir untergehen, dann gemeinsam") kommen bei Tiktok mittlerweile laut Standard und NewsNCR auf über 35 Millionen Aufrufe.

Twitter

Angebote unter dem Geheimwort "Camping"

Schon die verklausulierten Hashtags zeigen, dass die US-Nutzerinnen nicht mehr davon ausgehen, dass sie sich auf Tiktok offen und gefahrlos über das Thema Abtreibung austauschen können. Denn schon das Angebot einer Unterkunft für die Tage nach dem Eingriff ist in einigen US-Bundesstaaten illegal. Deshalb ist in den Videos und in ihren Beschreibungen meist von "Camping", "Camping-Trip" oder "Besuch eine Freundin" die Rede. Doch jede(r) weiß, was damit gemeint ist. So heißt es bei Tiktok-Nutzerin @tootsie71193: "Aufgrund aktueller Entwicklungen ... ich lebe in Illinois. Wenn Du also einen sicheren Platz brauchst, um ein wenig Zeit hier zu verbringen – Du weißt schon, für einen Tapetenwechsel, ich werde Dich unterstützen." Und @foxavida bietet an, dass "Camping in Maryland noch immer möglich ist".

Das sind die Themen von TechTäglich am 29. Juni 2022:

  • Ausgerechnet: Was Apple in einer Sekunde verdient
  • US-Abtreibungsverbot: So helfen sich Tiktok-Nutzerinnen
  • Fake: Harry-Potter-Autorin fällt auf falschen Selenskyj rein
  • Formel-1-Spiel F1 22: FIFA auf Rädern

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Tiktok Apple Social Media MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


18.08.2022 | PARI GmbH | Starnberg Marketing Technology Manager (m/w/d)
PARI GmbH Logo
17.08.2022 | ITR GmbH | München Director Marketing (m/w/d)
ITR GmbH Logo
16.08.2022 | Heraeus Business Solutions GmbH | Hanau Manager (m/w/d) Corporate Events
Heraeus Business Solutions GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.