Apple mopst das iPhone auf

Die Renderings beruhen auf CAD-Daten von Zulieferern und Herstellern von iPhone-Hüllen. Sie gelten in aller Regel als zuverlässig. Apple setzt demnach seine Taktik fort, die Pro-iPhones mit aufwändigerer Kameratechnik und deutlich höheren Preisen immer mehr von den normalen Modellen abzugrenzen. Die Kunden haben also auch beim iPhone 15 die Wahl, zur günstigeren und schlankeren Standardvariante zu greifen. Allerdings könnte das iPhone durchaus an der Sat.1-Abspeckshow "The Biggest Loser" teilnehmen. Während das iPhone 6 Plus 2014 noch schlanke 172 Gramm leicht war, hat Apple das aktuelle 14 Pro Max letztes Jahr auf 240 Gramm aufgemopst.

Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung. 

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.