
TechTäglich:
Auto-Zukunft: Ampeln sollen vierte Farbe bekommen
Weil autonome Autos den Verkehr der Zukunft komplett verändern sollen, könnte es künftig mit Weiß eine vierte Ampelfarbe geben. Sie soll anzeigen, dass Autofahrer bedenkenlos den selbstfahrenden Vehikeln folgen können.

Foto: NCSU
Auto-Zukunft: Ampeln sollen vierte Farbe bekommen
"Bei Rot halt an und denk daran: Bei Grün, da darfst du geh'n." Dass Ampeln Rot, Gelb und Grün anzeigen, wissen nicht nur kleine Rolf-Zuckowski-Fans. Nun soll mit Weiß eine vierte Farbe dazukommen. Das schlagen Forscherinnen und Forscher der North Carolina State University vor. Ihre Studie versteht sich als Ausblick auf die mobile Zukunft, wenn auf unseren Straßen zunehmend autonome Fahrzeuge unterwegs sind. Weil diese Vehikel untereinander vernetzt sind und auch seitlich in Kreuzungen "hineinschauen", sind sie besonders sicher unterwegs. Dadurch wird das neue, weiße Verkehrslicht möglich.
Bis zu 99 Prozent flüssigerer Verkehr
Die Idee aus den USA: Wenn rund um eine Kreuzung mindestens 30 Prozent autonome Fahrzeuge unterwegs sind und quasi untereinander den Verkehr regeln, springt die Ampel auf Weiß. Dann können "normale", selbstgesteuerte Autos gefahrlos den KI-Fahrzeugen folgen und müssen nicht auf Grün warten. Die autonomen Autos helfen dem Rest des Verkehrs also quasi über die Straße. Wie Futurezone berichtet, soll das den Verkehr um 40 bis 99 Prozent flüssiger machen und so Staus, Energieverbrauch und Schadstoffe verringern. Die Experten schlagen nun erste Tests in vielbefahrenen Hafengebieten vor.
Das sind die Themen von TechTäglich am 21. Februar 2023:
Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.
Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung.
Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.