WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Große Umfrage in den USA:
Das sind die Firmen mit dem besten und schlechtesten Ruf

Eine landesweite und repräsentative traditionelle Umfrage in den USA sieht keinen Tech-Riesen als Sieger: Beim "Axios Harris Poll" geht es um Firmen mit dem besten und schlechtesten Ruf. Das Ergebnis dürfte viele überraschen.

Text: Michael Gronau

9. Juni 2023

Das Unternehmen Patagonia erhält die beste Bewertung in der Axios-Harris-Studie.
Das Unternehmen Patagonia erhält die beste Bewertung in der Axios-Harris-Studie.

Foto: Pixabay

Der Axios Harris Poll gilt als wichtigster Indikator für den Ruf großer Unternehmen. Das Meinungsforschungsinstitut Harris führt die Umfrage unter US-Bürgerinnen und -Bürgern seit 24 Jahren durch. Die Befragten sollten in dieser landesweiten repräsentativen Untersuchung jene zwei Marken nennen, die den besten Ruf haben. Außerdem wird bei "The 2023 Axios Harris Poll 100 reputation ranking" nach den zwei Marken mit dem schlechtesten Ruf gefragt.

Die ersten drei Plätze mit dem besten Ruf gehen an den Outdoor-Bekleidungshersteller Patagonia, die Kaufhaus-Kette Costco und das Industrieunternehmen John Deere, das führend in der Landwirtschaftstechnik ist.

Welche Firmen haben einen guten, welche einen schlechten Ruf?

Welche Firmen haben einen guten, welche einen schlechten Ruf?

Foto: Pixabay

Samsung schafft es auf Platz 7, Amazon auf Platz 8, Apple liegt dahinter – auf Platz 10. Man hätte gewettet, Apple würde zumindest vor den Südkoreanern liegen. Aber weit gefehlt…

Weitere bekannte Tech-Riesen finden sich eher auf den letzten Plätzen: TikTok (94), Meta (96) und Twitter (97) genießen in den USA keinen guten Ruf.

Die Marke mit dem schlechtesten Ruf war die Trump Organization. Zumindest das kommt nicht überraschend!

Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings. 

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 


Mehr zum Thema:

Imagewerbung International Kampagne Rankings Tech

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


21.09.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d) E-Commerce und Performance
ORGATEX GmbH Logo
20.09.2023 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart (Senior) Digital Performance Marketing Manager (m/w/d) befristet auf 1 Jahr
HAKA Kunz GmbH Logo
20.09.2023 | PATRIZIA SE | Augsburg Manager (m/w/d) Corporate Communications
PATRIZIA SE Logo
18.09.2023 | Weischer.JvB GmbH | Köln Manager Media Planning & Consulting - Regionalgeschäft (m/w/d)
Weischer.JvB GmbH Logo
18.09.2023 | GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte | München HR Generalist (m/w/d)
GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.