Apples Kriterien fürs Später-Bezahlen
  • Geräte, die mit der Apple ID des Nutzers verbunden sind oder waren.
  • Einkäufe im Apple Store, auf Apple.com und über die Apple Store App.
  • Apple Pay-Karten, wie zum Beispiel der Aussteller einer Zahlungskarte, das Land, das die Zahlungskarte ausgestellt hat, und ob ein Versuch, eine Zahlungskarte hinzuzufügen, erfolgreich oder nicht erfolgreich war.
  • Die Art, wie eine Apple Card beantragt wurde und ob sie einem Nutzer angeboten wurde.
  • Apple Cash-Transaktionen, die mit Apple Payments Inc. getätigt wurden – zum Beispiel, ob ein Nutzer Geldbeträge gesendet oder empfangen hat, sowie die Höhe der Beträge.
  • App Store-Transaktionen, beispielsweise, ob es sich bei dem Kauf um ein Abonnement oder den Download einer Finanz-App handelt, und die Art der verwendeten Zahlungsmethode.

Apple durchleuchtet seine Kredit-Kunden also umfangreich. Ob und wann Pay Later auch nach Deutschland kommt, ist bisher nicht bekannt.

Das sind die Themen von TechTäglich am 20. Februar 2023:

Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung. 

Du willst noch mehr Tech- und Digitalmarketing-Themen? Auf unserer Business-Performance-Plattform MOONOVA profitierst du von einem Mix aus inspirierendem Content und Lead-Qualifizierung. Registriere dich jetzt kostenfrei.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.