Wer sind die Verursacher? Laut Microsoft habe "ein in Russland ansässiger Bedrohungsakteur die in CVE-2023-23397 gepatchte Schwachstelle für gezielte Angriffe auf eine begrenzte Anzahl von Organisationen in den Bereichen Regierung, Transport, Energie und Militär in Europa verwendet". Gerüchteweise handelt es sich bei den Hackern um die Gruppe APT28, die dem russischen Militärgeheimdienst GRU nahestehen soll. Schon 2022 sei die Gruppe an gleicher Stelle aktiv gewesen und habe Firmen gehackt. Das Unternehmen aus Redmond befürchtet: "Sollte sich das Muster aus 2022 fortsetzen, könnten diese möglichen Cyberangriffe auch neuere zerstörerische Malware-Varianten beinhalten."

Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung. 

Du willst noch mehr Tech- und Digitalmarketing-Themen? Auf unserer Business-Performance-Plattform MOONOVA profitierst du von einem Mix aus inspirierendem Content und Lead-Qualifizierung. Registriere dich jetzt kostenfrei.


Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.