
In eigener Sache :
Das W&V-Kreativranking kommt - im Dezember
Da nun doch fast alle relevanten Wettbewerbe virtuell stattfinden, haben wir uns dazu entschlossen, das traditionelle W&V-Kreativranking am Ende des Jahres zu veröffentlichten. Cannes und Clio fallen aus.

Foto: W&V
Auch nach der diesjährigen One Show bleibt Scholz & Friends die kreativste Agentur 2020. Das liegt vor allem an einer Arbeit: dem Tampon-Buch für The Female Company. Die einfache wie geniale Idee, Tampons in einem Buch zu verstecken, um Mehrwertsteuer zu sparen, brachte den Kreativen um Chef Matthias Spaetgens bereits im vergangenen Jahr jede Menge Edelmetall ein - in Cannes sogar einen historischen Grand Prix.
Und so schwingt beim internationalen Erfolg der Scholz & Friends-Kreation auch Wehmut mit. Denn obwohl das Tampon-Buch weiter Preise gewinnt, ist dieses Jahr so vieles anders. Die Coronakrise hat auch die Award-Shows fest im Griff.
Beispiel Cannes: Anfang April sagten die Veranstalter das wichtigste Kreativfestival des Jahres ab. Andere Wettbewerbe versuchen, sich mit der gegenwärtigen Situation zu arrangieren und setzen auf virtuelle Events wie beispielsweise der ADC, bei dem übrigens auch Scholz & Friends auf dem Siegertreppchen stand.
W&V-Kreativranking im Dezember
Inzwischen steht fest, dass bis auf Cannes und den Clio Award alle für das W&V-Kreativranking 2020 relevanten Wettbewerbe - wenn auch in einer nicht physischen Form - stattfinden werden. Deshalb hat sich W&V nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, nun doch das traditionelle Kreativranking am Ende des Jahrs zu veröffentlichen.
Auch wir bei W&V fahren aktuell auf Sicht. Genau wie die Branche sind wir angehalten, die coronabedingten Entwicklungen permanent neu zu bewerten und Kompromisse zu finden.
Ein solcher Kompromiss war die Ankündigung Mitte April, das Ranking in den Sommer vorzuziehen. Damals war allerdings noch nicht ersichtlich, dass Awards wie der in unserem Rankingmit dem Multiplikatoren Sechs bewertete D&AD in den Herbst verschoben werden. Außerdem beteiligen sich an sämtlichen Awards mehr deutsche Agenturen als ursprünglich erwartet. Mit dem Jahresendranking passen wir uns der veränderten Lage an.
Diese Awards werden berücksichtigt
2020 ist kein normales Jahr. Trotzdem möchten wir die kreative Arbeit der Agenturen und ihrer Kunden würdigen, weil sie zeigt, wie leistungsfähig die deutsche Kommunikationsbranche ist. Aufgrund der Pandemie wird sich das Ranking anders darstellen, als viele Anfang des Jahres vermutet hätten. Wir sind jedoch überzeugt davon, dass diese Verzerrungen deutlich geringer ausfallen werden als noch vor drei Monaten angenommen.
Heute wissen wir: Ein Sommer-Ranking wäre nicht fair gewesen, weil darin wichtige Awards fehlten. Das Ranking im Dezember ist daher die fairste und transparenteste Lösung für Veranstalter, Agenturen und Kunden.
Wir berücksichtigen darin den Eurobest 2019 und aus diesem Jahr: ADC, D&AD, One Show, NY Festivals, Deutscher Mediapreis, Spotlight, Klappe, Radio Advertising Award, Lovie, Epica, Comm Award, Best of Content Marketing, Deutscher Digital Award, Max Award und PlakaDiva mit den bekannten Gewichtungen.
Auf W&V Data alles immer aktuell
Sie können die Ergebnisse auch fortlaufend auf W&V Data beobachten.
Und alles zur Coronakrise lesen Sie in unserem Live-Blog: