WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

OOH-Duell :
Teleclinic fordert Docmorris heraus

E-Rezepte für Medikamente befinden sich noch in der Einführungsphase. Der Online-Sprechstunden-Dienst Teleclinic bietet sie bereits an - und wirbt OOH mit einem Seitenhieb gegen Versandapotheke Docmorris. 

Text: Maximilian Flaig

17. Februar 2020

Das OOH-Plakat von Teleclinic
Das OOH-Plakat von Teleclinic

Foto: Teleclinic

"Das E-Rezept kommt." - mit grasgrünen Plakatwänden machte die Versandapotheke Docmorris im vergangenen Frühjahr auf ein neues Gesetz des Bundesgesundheitsministeriums aufmerksam: Seit August 2019 dürfen elektronische Rezepte im Rahmen von Modellprojekten ausgestellt und eingelöst werden. Bis zum 30. Juni 2020 sollen die technischen Festlegungen für eine flächendeckende Einführung gegeben sein. Ein Meilenstein für den E-Commerce mit Medikamenten.

Docmorris Plakat

Das Docmorris-Plakat von 2019 war äußerst minimalistisch.

Foto: Docmorris

Auch der Dienst Teleclinic, der Online-Sprechstunden anbietet, profitiert von dem Gesetz. So dürfen Mediziner über die Plattform bereits digitale Rezepte an Patienten ausstellen. Die Münchner Firma setzt nun ebenfalls seit Mitte Februar mit einer Kampagne auf Out-of-Home. Und stichelt dabei gegen Docmorris. "Das E-Rezept gibt's bei uns schon!", heißt es unter einem durchgestrichenen "kommt".

Teleclinic-Plakat

Foto: Teleclinic

Momentan sind die Sprechstunden über Teleclinic nur für Privatversicherte und Selbstzahler verfügbar. Im ersten Halbjahr 2020 soll das Angebot aber auf die gesetzlichen Krankenkassen ausgeweitet werden, heißt es. Gründerin und Geschäftsführerin Katharina Jünger erwartet im Jahr 2020 außerdem, die Marke von 100.000 Online-Behandlungen zu knacken. Die Juristin Jünger gründete das Start-Up vor fünf Jahren - damals war sie erst 24 Jahre alt. 


Mehr zum Thema:

Digitalisierung E-Commerce Out of Home Politik Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.