
Awards: The Clios: Serviceplan erfolgreichste Agentur
Mit weitem Abstand gewinnt die Serviceplan Group beim Clio. Auf Rang zwei und drei folgen Scholz & Friends sowie Innocean. Ingesamt gehen 57 Awards an deutsche Agenturen und Produktionen.
Leadagentur, Pool oder Inhouse-Agentur? Kunden stellen sich ihren Bedürfnissen entsprechend schon immer ihr eigenes Agenturmodell zusammen. Längst aber geben die Verbraucher das Tempo vor im Marketing. Agenturen und ihre Kunden müssen zunehmend agil werden, um ihre Zielgruppen zu erreichen. So entstehen ständig neue Agenturmodelle wie Customized, Virtuals etc. Der Markt wird immer komplexer.
Mit weitem Abstand gewinnt die Serviceplan Group beim Clio. Auf Rang zwei und drei folgen Scholz & Friends sowie Innocean. Ingesamt gehen 57 Awards an deutsche Agenturen und Produktionen.
Havas Creative Germany holt Meik Vogler zum 1. Mai in die Führungsriege. Er übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Client Officer und wird in dieser Position künftig die strategische Kundenberatung der Agenturgruppe verantworten.
Green Media als Ziel? Das reicht ihm nicht. Nachhaltig handeln bedeutet für Manfred Kluge, Chairman DACH der Omnicom Media Group, auch, das friedliche demokratische Miteinander zu fördern, sich für Medienvielfalt, Fairness im Werbemarkt und Medienkompetenz als Schulfach einzusetzen.
Burkhard Müller, neuer Präsidiumssprecher des Art Directors Club für Deutschland, will den Kreativenclub zu einer Plattform für CMOs und Agenturen machen und lieber kein Agenda-Setting mehr betreiben. Das ist richtig so, weil es ohnehin nie funktioniert hat.
In wenigen Wochen lädt der Art Directors Club für Deutschland wieder zum Festival nach Hamburg. Der neue Vorstand unter Burkhard Müller macht alles neu. Im Interview spricht der ADC-Präsident über die vorgezogenen Jury-Wahlen, den schwierigen Krisen-Jahrgang 2025 und worauf es jetzt ankommt.
Nach zwölf Jahren bei Sony Music hat sich Lars Bendix Düysen mit BDX Entertainment selbstständig gemacht. BDX ist Cultural Marketing powered by AI. Düysen und sein Partner Frank Rauchfuß von DXI wollen die Kommunikation mit Communitys einfacher, valider und günstiger machen.
Mit der Gründung von Jung von Matt Music betritt die Agenturgruppe Jung von Matt Neuland in der Welt der musikzentrierten Markenkommunikation. In Zusammenarbeit mit White Horse Music und Skill Music entsteht eine spezialisierte Kreativagentur, die Musikstrategie, Soundproduktion und KI-Technologie vereint, um innovative Markenkampagnen zu realisieren.
Mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier (WHU) hat die HafenCity nicht nur ein neues urbanes Zentrum, sondern die Werbebranche auch eine neue Bühne bekommen. Jung von Matt Hamburg hat die Eröffnung begleitet.
Servicewüste Deutschland? Die Agentur Jung von Matt Neckar hat für ihren langjährigen Kunden L-Bank einen Avatar entwickelt, der im Dialog mit Interessierten durch den digitalen Geschäftsbericht 2024 führt. Das könnte in Sachen Brand und User Experience einen ganz neuen Standard setzen.
Die erratische Zoll-Politik der Trump-Regierung hält die Welt in Atem: Der Druck auf die Marketingbudgets steigt. In Deutschland gibt sich die Agenturwelt demonstrativ gelassen. Das ist ein Fehler.
800 Speaker*innen, über 120 Keynotes, Interviews und Panels auf fünf Bühnen. Das OMR Festival lebt von der Breite und Tiefe seines Themenangebots.
Auf dem W&V-Summit diskutierten Bettina Fetzer von Mercedes-Benz, Verena Zerlin von o2 und Niko Backspin von Serviceplan über Cultural Marketing. Was hinter dem Hype steckt und wie man es richtig macht - die wichtigsten Learnings.
Doc Morris startet mit einer neuen Kampagne durch, die Nahbarkeit und Humor verbindet. Dörte Spengler-Ahrens (Jung von Matt) und Dorit Posdorf (Doc Morris) erklären, warum Musik und Emotionen dabei entscheidend sind.
Frederik Hofmann ist Gründer und Geschäftsführer der Kreativagentur Motor Kommunikation. Was macht die Arbeit in einer Kreativagentur heute aus? Und warum feiert er auf Linkedin regelmäßig die Erfolge anderer Kreativer - und nicht seine eigenen?
Aus der Beratung in die Geschäftsführung: Anne Mahncke steigt bei Antoni 99 auf und wird Geschäftsführerin
Die Hamburger Agentur stellt sich kreativ neu auf. CCO Hock sucht sich etwas Neues. Seine hochgesteckten Ziele hat der Kreative nicht erreicht.
Die auf Corporate Audio spezialisierte Agentur Kirmes und das Sinus-Institut kombinieren Milieuforschung mit KI-generierter Musik. Ihr White Paper zeigt, wie Marken Zielgruppen auch akustisch passgenau ansprechen können.
Drei ehemalige WallDecaux-Manager starten mit Broadaly eine Agentur, die klassische Medien und programmatische Werbung effizient verbinden will – ohne versteckte Kosten und mit neuen Ideen.
Früher getrennt gedacht, heute strategisch vereint: Kreation und Media kommen bei Mediamarktsaturn aus einer Hand. Mit Publicis Amp entstand dafür eine maßgeschneiderte Agentur-Einheit. Wie CMO Michael Schuld seine anfängliche Skepsis überwand und welche Vorteile die neue Agenturkonstruktion hat.
Deutschlands größter Fahrzeugmarkt Mobile.de hat sich nach einem Pitch für Adam & Eve Berlin als neue Leadagentur entschieden. Eine große Markenkampagne ist bereits in Planung – und verspricht frischen kreativen Drive.
Die VGH feiert 275 Jahre mit einer Kampagne, die historische Bilder, eine emotionale Story und klare Markenwerte verbindet – und dabei eine selten gesehene Qualität auf die Bildschirme bringt.
Auf Platz zwei und drei folgen die Publicis Groupe, dann Presence und Scholz & Friends. Zweimal Gold gewinnt eine Arbeit für Hornbach. Sie macht Mut in schwierigen Zeiten.
McCann Germany stellt sich an der Spitze neu auf: CEO Jan-Philipp Jahn verlässt die Agentur, ein internes Trio übernimmt. Die neue Struktur soll Kontinuität sichern und den Wachstumskurs stützen.
Politik und Weltwirtschaft sind im Umbruch. Der GWA will Agenturen in diesen Zeiten dabei helfen, wirtschaftlicher zu arbeiten. Worauf sich Agenturen jetzt einstellen müssen.