
Personalie: Alexander Fetzer geht zu Valantic
Alexander Fetzer hat die Heidelberger Agentur Ottomisu verlassen. Dort kümmerte er sich ums Neugeschäft und um Key-Account-Kunden. Er wechselt zur IT- und Beratungsfirma Valantic mit Hauptsitz München.
Die Customer Journey beschreibt den Prozess, in dem der Kunde die einzelnen Kontaktpunkte mit einer Marke durchläuft. Sie zu verbessern gilt als Königsdisziplin auf dem Weg zu einer höheren Conversion-Rate. Erstmal muss sie aber verstanden werden. Die Herausforderung für das Marketing: an jedem Touchpoint herausragende Kundenerlebnisse schaffen. Und ihr Zusammenspiel verstehen. Denn der Kunde wird sie nicht in der Folge durchlaufen, wie sie am Reißbrett angelegt wurden.
Alexander Fetzer hat die Heidelberger Agentur Ottomisu verlassen. Dort kümmerte er sich ums Neugeschäft und um Key-Account-Kunden. Er wechselt zur IT- und Beratungsfirma Valantic mit Hauptsitz München.
Veit Etzold ist Bestseller-Thriller-Autor, Storytellingexperte und Professor für Neuromarketing. Für W&V checkt er regelmäßig Werbung und Verkaufsgespräche und gibt Tipps, wie man es besser machen sollte.
Seit 1. Januar agieren die Bereiche Digital Media und Lesermarkt als neue Verlagsabteilung "Product + Sales". Mit dem Zusammenschluss entsteht der nach der Redaktion zweitgrößte Bereich der Frankfurter Allgemeinen.
Mit Kunden im Dialog bleiben – schön und gut. Doch für einen sinnvollen Austausch heißt es, 24/7 auf diversen Kanälen präsent zu sein. Wie man das schafft, erklärt Webbosaurus-Chef Philipp Rodewald.
In der Corona-Pandemie sind Planänderungen zu unserem neuen Alltag geworden. Wie es Unternehmen jetzt gelingen kann, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen, legt W&V-Autor Johannes Ceh dar.
Digitale Daten spielen bei BMW zunehmend auch bei der Konzeption und Umsetzung von Experience-Marketing eine Schlüsselrolle. Unterstützung bekommen die Münchner von TD Reply.
"Das ganze Feedback nützt nichts, wenn keiner richtig zuhört", findet Gastautor Lukas Waidelich von Cauliflower. Um die Distanz zwischen Kunde und Marke zu überwinden, kann Künstliche Intelligenz helfen.
Die Berliner Agentur Dept hat sich den Digitaletat des Modekonzerns Gant gesichert. Zu den Aufgaben der Agentur gehört die Neuausrichtung der Digitalkanäle und die Entwicklung eines neuen Webshops.
Die auf Consumer-Marken spezialisierte Agentur Oddity Jungle übernimmt einen neuen Kunden aus dem Beauty-Segment. Babor braucht eine neue Website und hat hierfür seinen E-Commerce-Etat neu vergeben.
Nach den jüngsten Veränderungen bei Sportfive geht es nun nach dem Rebranding weiter. Ein zentrales Element bei den Veränderungen ist die Plattform Sportfive.com, die Anfang 2021 an den Start geht.
Schluss mit kostenlosen Snacks und Getränken auf innereuropäischen Flügen: Stattdessen servieren Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines bald ein hochwertigeres Sortiment an den Platz - natürlich gegen Bezahlung.
Der Händler Douglas will seine Beauty-Plattform in weiteren Märkten ausrollen. Die Filialen werden noch enger ins Online-Geschäft eingebunden. Damit wird die Trennung zwischen den Kanälen aufgehoben.
Trump geht, Black Friday kommt. Eine ideale Gelegenheit, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu pampern, sagt Experte Uwe-Michael Sinn und fasst in sieben Punkten die wichtigsten ToDos zusammen.
Während der Munich Marketing Week teilten Hochkaräter wie Andy Childs, Facebook, und Matthias Schrader, Accenture, ihre Erfahrungen zu Customer Experience und Social Marketing. Das Wichtigste hier im Blog.
Robert Ader übernimmt die Marketingleitung bei Porsche. Zeitgleich wird das Marketing bei den Stuttgartern umorganisiert und weiter zunehmend auf eine datengetriebene Kommunikation ausgerichtet.
Eine Studie hat untersucht, wie Unternehmen von CX-Investitionen profitieren. Es zeigte sich: Wer schon ein gewisses Maß an CX bietet, kann den Umsatz pro Kunden signifikant steigern, auch in der Pandemie.
In wenigen Tagen ist es so weit: Die Munich Marketing Week 2020 öffnet ihre virtuellen Pforten. Hier gibt es alle wichtigen Themen von der MMW19 vom vergangenen Jahr noch einmal zum Nachlesen.
Die Tech-Riesen launchen die weltweit erste KI-basierte Lösung für das Customer Relationship Management. "C3 AI CRM" soll kundenorientierte Abläufe durch vorausschauende Geschäftsprognosen fördern.
"Marketing connects!" - trotz Abstand. Unter diesem Motto bringt die Munich Marketing Week Themen auf die virtuelle Bühne, die eine Verbindung zwischen Marken und Zielgruppen schaffen.
Facit Research und Facit Digital treten künftig unter der gemeinsamen Marke Facit auf. Geführt wird das ganzheitliche und kanalübergreifende Beratungsunternehmen von Michael Wörmann und Christian Bopp.
Die Technologie des Startups Nyris soll das Online-Einkaufserlebnis bei Ikea signifikant verbessern. Das Deep-Tech-Unternehmen bietet eine auf KI-basierende Lösung zur Bild- und Objekterkennung.
Im aktuellen W&V Data-Ranking der teuersten Motive einer Woche batteln diesmal Lidl und Penny. Der eine ganz auf digital, der andere ganz konventionell. Dahinter steht jedoch ein und dieselbe Absicht.
Software macht das Leben leichter - und den Kunden happy. Wie und warum, erklärt Paul Schwarzenholz von der Experience-Management-Plattform Zenloop in der aktuellen Folge der "Digitalen Viertelstunde".
Das Zeitalter der digitalen Kundenbindung in der Gastronomie scheint endlich begonnen zu haben. Davon profitiert der Gast - und parallel strecken die Tools ihre Fühler auch schon nach anderen Branchen aus.