WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login
VideoContentAd

Technische Daten -> hier klicken!

Archiv

Kampagne zu #Maassen: Sixt verleiht Beförderungsmittel für Maaßen


Archiv

Kooperation mit Smartmile: MediaMarktSaturn testet Paketstation


Archiv

Herbert Piel über Wahlplakate und Kandidatenfotos: "Ich würde mich schämen, so ein Bild vorzulegen"

Rolf Schröter (Chefredakteur der W&V) im Gespräch mit: Kim Klingebiel (Senior Parnerships Manager Jack Wolfskin; Top U33 2025), Jan Flemming (Geschäftsleiter Penny Marketing & Rewe Group Media), , Grit Leithäuser (Geschäftsführerin Radiozentrale), Markus Preiß (Leiter Commercial Marketing, Flughafen München)
Marke

Networking: Rethinking Marketing Leadership – Die besten Bilder vom W&V Connect in Berlin

W&V Connect Live hat in Berlin Premiere gefeiert. Führende CMOs trafen auf die besten Nachwuchstalente der Branche. Hier sind die Highlights des Tages.

Der Erfinder und seine Kultfigur: Ralf Husmann (l.) und Schauspieler Christoph Maria Herbst alias Bernd Stromberg.
Marke

Branded Entertainment: Stromberg-Erfinder Husmann: "Marken müssen bereit sein, auch mal verarscht zu werden"

Der neue Stromberg-Kinofilm zeigt, wie Marken Teil einer Geschichte werden können, ohne krampfig zu wirken. Die Integration funktioniert, weil sie die Erzählwelt pointiert weiterdreht – nicht trotz, sondern wegen der kleinen Zumutungen. Stromberg-Autor Ralf Husmann und Banijay-Media-Chefin Ingrid Langheld über kreative Hoheit, Risikoakzeptanz und Shitstorm-Resilienz.

Marke

Gastbeitrag: Purpose-Marketing: Der große Irrtum

Purpose schafft Vertrauen und Orientierung – zuerst bei den internen Stakeholdern, dann im Markt. Wer ihn wie eine Awareness-Kampagne zu beurteilen versucht, verwechselt Ursache und Wirkung. Warum es sich lohnt, dem Purpose treu zu bleiben. 

Andrea Spielmann, Director Marketing und Mitglied der Geschäftsführung bei Lorenz.
Marke

Brand Diagnostics: Comeback: Wie Lorenz seine Chipsletten beerdigte – und als Crunchips Stackers neu erfand

Marketingchefin Andrea Spielmann erklärt, warum die Kultmarke Chipsletten nicht mehr zu retten war – und wie Lorenz mit Crunchips Stackers den Neustart wagt. Schonungslos spricht sie über Versäumnisse und den falschen Fokus, aber auch über zweite Chancen. Eine Story, die unbedingt in künftige Lehrbücher über Marketing gehört.

Mehr als nur ein weiterer Weihnachtsspot: Telekoms "The Message"
Marke

"The Message": Wenn die Telekom über sich selbst spricht (und es fast niemand merkt)

Mit der Kampagne "The Message" zeigt die Telekom, wie sich Produktversprechen und Gefühl auf einer Metaebene verbinden lassen. Das Prinzip dahinter – Kommunikation über Kommunikation – ist ein Muster, auf das starke Marken immer wieder sehr gern setzen.

Der Louvre-Lift aus Werne beflügelte auch das Employer Branding.
Marke

Vom Schock zur Story: Wie Böcker aus dem Louvre-Raub einen viralen Erfolg machte

Als ihr Aufzug beim Pariser Juwelendiebstahl auftauchte, reagierte der Mittelständler Böcker mit Humor und löste einen echten Social-Media-Hype mit über vier Millionen Aufrufen aus. Inzwischen zeigt sich: Der virale Hit wirkt weit bis ins Unternehmen hinein.

Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.