
Frühjahrskampagne:
Amazon engagiert Influencer für sein Modelabel Find
Für die Frühjahrskollektion seiner Eigenmarke Find setzt Amazon auf Influencer, Social Media und Streetstyle. Die Kampagne läuft europaweit digital.

Foto: Amazon Fashion
Amazon hat seit 2017 ein eigenes Modelabel: Find. Für die beginnenden Saison Frühjahr/Sommer geht nun die Werbekampagne in Europa los; die zweite für die Eigenmarke. Die digitale Kampagne bestehet aus Influencer-Bildern, Videos und Instagram-Stories und wird auf Youtube, Instagram, Facebook und bei Amazon zu sehen sein.
Im Mittelpunkt stehen europäische Fashion-Influencer und wie sie die Kollektionsteile kombinieren. Das betont die "Streetstyle"-Idee, für die das Label Find stehen will. Find bietet "erschwingliche It-Pieces" und inszeniert sie in verschiedenen Stilen.
Zum Find-Influencer-Team zählen die Modebloggerinnen Emelie Natascha, Ludovica Frasca, Emma Hill, Ellie Nesmon und Jacqueline Mikuta (im Bild ganz oben v.l.n.r.). Amazon teilt dazu mit: "Sie wurden aufgrund ihres kreativen Flairs, ihrer charismatischen Persönlichkeiten und ihres einzigartigen Gespürs für Trends für die Kampagne ausgewählt." Jede der fünf habe ihre Lieblingsstücke aus der Kollektion kombiniert: "Hierdurch sind Bilder entstanden, die dank der Unbeschwertheit und Energie die eigenen Persönlichkeiten der Bloggerinnen reflektieren."
Amazon Find selbst sieht als maßgebliche Teile der Kollektion den pinkfarbenen Hosenanzug aus dem Foto oben und ein grünes, blumenbedrucktes Kleid mit Beinschlitz, das im Youtube-Video zu seinem Auftritt kommt.
Und weil Amazons Modechef Glen George den Kunden zutraut, ihren Stil zu haben, bietet Find lediglich "Basics und Key-Pieces", also Klassiker für die Grundausstattung und saisonal besondere Stücke. George: "Aus diesem Grund war unsere neue Kampagne auch der perfekte Anlass, um eine Gruppe von erfolgreichen Influencern dazu einzuladen, ihre persönlichen Interpretationen der Key-Styles der Saison mit unseren europäischen Kunden zu teilen.
Aus dem Onlinehändler Amazon ist mittlerweile ein Weltkonzern gewachsen, der in allen möglichen Branchen mit eigenen Angeboten vertreten ist: Das reicht vom Streamingproduktionen und Cloud-Service und Sprachassistenten samt Echo-Box (passend: Echo Look begutachtet auch, ob man gut angezogen ist) über (Bio-)Supermärkte (Whole Food, Walmart) und Eigenmarken auf dem Handelsportal.
Lieferung in den Kofferraum
Was man online bei Amazon bestellt, können sich Volvo-Fahrer in den USA nun sogar ins Auto liefern lassen. So was Ähnliches macht übrigens Seat in Spanien - ohne Amazon.