
Magazin-Launch:
Esquire will für gute Laune sorgen
Ein halbes Jahr nach dem Digitallaunch bringt Burda nun die gedruckte Ausgabe des Männer-Lifestyletitels auf den Markt. Mit im Paket sind auch gleich noch ein neuer Podcast und ein Event.

Foto: Hubert Burda Media
Gut ein halbes Jahr nach dem Start der digitalen Ausgabe von Esquire bringt Hubert Burda Media nun auch die gedruckte Version des Männer-Lifestyletitels auf den Markt. Planmäßig am 29. Oktober – keine Selbstverständlichkeit im Jahr 2020, in dem es Corona auch den Medienhäusern schwermacht.
Das Titelbild des Magazins, ein weiteres Objekt im Rahmen des bestehenden Joint Ventures zwischen BurdaStyle und Hearst (Elle, Elle Decoration, Harper’s Bazaar), entstand dementsprechend unter Pandemie-Bedingungen: Das Cover ziert ein Bild des Hollywoodstars Matthew McConaughey, während des Lockdowns exklusiv für Esquire von seinem 12-jährigen Sohn Levi fotografiert.
Progressive Grundstimmung
Inhaltlich ist das Magazin "für weltoffene Menschen, die sich für Mode, Gesellschaft und Entertainment interessieren", in die Themenbereiche News, Life und Style unterteilt. Im News-Teil geht es um neue Produkte, Entertainment und Termine, der Life-Teil dreht sich um das Leben der Menschen. Der Style-Teil kommt mit Modeproduktionen daher, an die die Macher des Hefts hohe Ansprüche stellen, betont Chefredakteur Dominik Schütte. Vor allem auch an die Optik und die Fotografie – was aber für das gesamte Heft gelte.
"Unsere erste Esquire Ausgabe ist geprägt von Optimismus", erklärt Schütte das Konzept. "Wir möchten mit unseren Themen progressiv und gut gelaunt nach vorne blicken. In der aktuellen Zeit können wir das alle sehr gut gebrauchen."
Was wohl auch die Werbungtreibenden zutrifft. Mit der Anzeigensituation zeigt sich BurdaStyle-CEO Manuela Kampp-Wirtz jedenfalls zufrieden: "Mit insgesamt vierzig Anzeigen wurden unsere Erwartungen klar übertroffen", so ihre Bilanz. Die Erstausgabe enthalte "das Who is Who der Werbekunden."
Der Markenkosmos wächst
Die Resonanz der Leser, die bereits die Digitalausgabe nutzen, fällt bislang ebenfalls positiv aus. "Der Webauftritt Esquire.de ist im März gestartet und hat auf Anhieb die 500.000 Visits-Marke geknackt", sagt Elfi Langefeld, Managing Director von Esquire. "Zum Launch des Printmagazins ergänzen wir den Markenkosmos mit einem Podcast und einem exklusiven Digital-Ereignis, dem 'Esquire-Townhouse'".
Im neuen Podcast "Der Esquire Cast" interviewt Chefredakteur Dominik Schütte regelmäßig "gute Typen". Den Anfang macht Cover-Star Matthew McConaughey. Das "Esquire Townhouse@your house" findet erstmals am 5. November statt. Da die Party nicht wie geplant als Live-Erlebnis über die Bühne gehen kann, kann sie nun statt dessen auf den Esquire-Kanälen auf Instagram, Facebook sowie auf der Website Esquire.de besucht werden.
Auf dem Programm stehen Interviews und Workshops, unter anderem mit Schauspieler Daniel Brühl, Serienstar Josh O’Connor und Model Alpha Dia. Außerdem soll es eine Unplugged-Session von The BossHoss geben. Die Veranstaltungen sind im Anschluss an die Veranstaltung auf den Esquire-Plattformen abrufbar.
Esquire erscheint in einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren und kostet sechs Euro. Der Printlaunch wird durch eine Mediakampagne in Print und online sowie Maßnahmen am Point of Sale unterstützt. Ab 2021 erscheint die gedruckte Ausgabe im vierteljährlichen Rhythmus.