WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Expansion :
Nielsens Partnernetzwerk kommt nach Europa

NielsenIQ bringt sein Partnernetzwerk nach Europa. Fortan können sich auch europäische Unternehmen aus der Konsumgüterbranche mit Anbietern aus den Bereichen Data und Technologie vernetzen.

Text: Maximilian Flaig

10. Februar 2021

Nielsen expandiert.
Nielsen expandiert.

Foto: The Nielsen Company

NielsenIQ (früher bekannt als Nielsen Global Connect) expandiert mit seinem "Connect Partner Network" (CPN) nach Europa. Das CPN vernetzt Unternehmen aus der Konsumgüterbranche mit Anbietern aus den Bereichen Data und Technologie. Durch die Expansion haben die Tech-Partner nun Zugang zu globalen Datensätzen, teilt das amerikanische Mess- und Datenanalyseunternehmen mit. Den Nutzen des 2016 gegründeten CPN könne man dadurch für Kunden und Partner ausbauen.

"Das Partnernetzwerk von NielsenIQ ist nicht nur für den Erfolg und das Wachstum von Nielsen von zentraler Bedeutung, sondern auch für die gesamte Konsumgüterbranche", so Johan Sjostrand, Global President Retail Intelligence bei NielsenIQ: "Neben der Expansion des Netzwerks in globale Märkte wächst auch die Anzahl der Mitglieder fortlaufend." Aktuell zähle das CPN über 100 Mitglieder.

Laut NielsenIQ finden Kunden über das Netzwerk Technologiepartner aus vielen verschiedenen Bereichen - darunter Bedarfsplanung, Datenharmonisierung, maschinelles Lernen und KI-gesteuerte Werbung.
Im CPN arbeiten Kunden und Partner mit einem gemeinsamen Datensatz. Das spart Zeit und erleichtert den gegenseitigen Austausch von Daten sowie Erkenntnissen, heißt es.

"Dass unser Netzwerk nun wirklich global ist, ist ein wichtiger Meilenstein für uns", sagt Brett Jones, SVP, Globaler Leiter des CPN: "Es war schon immer unser Ziel, uns in vielen Bereichen weiterzuentwickeln, sei es durch das Gewinnen neuer Partner, der Verbesserung unseres Angebots oder durch den Eintritt in neue Märkte, wie wir es jetzt mit Europa tun."


Mehr zum Thema:

Data Marketing Digitalisierung Marktforschung Marktforschung Data Archiv

Autor: Maximilian Flaig

studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner betreut die Themenbereiche Sport, MarTech, Business Model und SEO/SEA.


27.05.2022 | Freigeist Capital, 10xDNA Capital Partners, Frank Thelen Media GmbH | Bonn

Content Manager (w/m/x)

Freigeist Capital, 10xDNA Capital Partners, Frank Thelen Media GmbH Logo
27.05.2022 | gkk DialogGroup GmbH | München

Account Projekt Manager*in (m/w/d)

gkk DialogGroup GmbH Logo
25.05.2022 | BSS Brand Communication Sachse Gerlach GmbH | Bietigheim-Bissingen

Junior Art Director (m/w/d)

BSS Brand Communication Sachse Gerlach GmbH Logo
24.05.2022 | artundweise GmbH | Bremen

Projektmanager:in und Kundenberater:in - online (m/w/d)

artundweise GmbH Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior UI/ UX Designer (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.