Dabei sei das insbesondere im KI-Zeitalter überlebensnotwendig: "Denn nur wem klar ist, wofür die eigene Marke steht, was ihr Kern ist, wo ihr Nutzen für Verbraucher:innen liegt und nur wer seine Marketingorganisation konsequent darauf ausrichtet, kann im Markt herausstechen."

Und das sind die Themen der neue Podcast-Folge

Darum geht es in der zweiten Folge des W&V-Podcasts "The Perfect Match", gehostet wie immer von unserem Kollegen Conrad Breyer. Mit Kathrin Jesse spricht der W&V-Redakteur zu:

  • den Herausforderungen, vor denen Marken heute stehen,
  • über ihren Wertbeitrag,
  • die Rolle von Marken in der Unternehmenssteuerung
  • was gutes Branding ausmacht, speziell in Zeiten von KI, darüber,
  • wie Agenturen ihren Kunden dabei helfen können. Außerdem geht es
  • um Cases wie Nike, Mercedes und natürlich um Penny

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Acast-Service zu laden!

Wir verwenden Acast, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzusehen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Im W&V-Podcast "The Perfect Match" spricht Conrad Breyer mit den führenden Köpfen aus Unternehmen und Kreativhäusern über ihre Erwartungen, die Entwicklungen im Markt, Herausforderungen und Lösungen – für gemeinsamen Erfolg.

Hier gibt es noch mehr auf die Ohren

Hört euch "W&V The Perfect Match" auf verschiedenen Podcast-Kanälen an. Und wenn er euch gefällt, dann abonniert ihn doch gleich.

Apple Podcast Spotify Acast Deezer RSS


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.