WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Youtube-Europachef Pedro Pina:
"Youtube wandert vom kleinen auf den großen Screen"

Youtube-Videos werden immer häufiger auf dem TV-Bildschirm geschaut: Für Werbungtreibende eröffneten sich dadurch völlig neue Möglichkeiten, sagt Pedro Pina, der Europachef der Google-Tochter.

Text: Stefan Bottler

18. Mai 2022

Pedro Pina ist seit Juli 2021 Europachef von Youtube.
Pedro Pina ist seit Juli 2021 Europachef von Youtube.

Foto: Google LLC

Jeden Monat wollen 49 Millionen Deutsche über 18 auf Youtube ihre Lieblingsvideos sehen. Und bei dieser Zahl sind laut Pedro Pina nicht einmal diejenigen User berücksichtigt, die Clips auf ihrem Fernseher aufrufen. "YouTube wandert vom kleinen Screen auf den großen Bildschirm", registriert der Europachef von YouTube einen klaren Trend. Für Werbungtreibende eröffne sich da ein spannendes Feld, weil sie mit einem besonders aufmerksamen Publikum interagieren können. "Sie bekommen zum Beispiel durch die neuen Video-Action-Kampagnen auf Connected TV-Geräten eine weitere Möglichkeit zur Monetarisierung an die Hand", sagt Pina, der als Key Note Speaker auf der OMR22 auftritt.

Als Konsequenz will der Youtube-Europachef möglichst vielen Nutzerinnen und Nutzern eine Stimme geben und die Creator noch stärker als bisher mit Tools und Monetarisierungsformaten unterstützen, damit sie das tun, was sie am besten beherrschen: Inhalte erstellen und mit dem Publikum in Austausch treten. "Die Vielfalt der Inhalte und des Publikums sind für mich sehr wichtig“, betont der gebürtige Portugiese. Eine offene Plattform wie Youtube könne auch in Zukunft Talenten eine Bühne bieten, deren Stimme bislang kaum oder gar nicht gehört wurde. "Mit Youtube Shorts haben wir ein einfach zu produzierendes Format, das noch mehr Menschen eine Präsentation auf unserer Plattform ermöglicht", sagt Pina, der auch für das Youtube-Geschäft in Afrika und im Nahen Osten verantwortlich ist.

Als Beispiel für einen äußerst erfolgreichen Shorts-Kanal nennt er die deutsche Gaming-Plattform Standard Skill mit über 3,17 Millionen Abonnenten weltweit. Und als Beispiel für eine Minderheit, die weiterhin in vielen Medien unterrepräsentiert ist und jetzt die Chancen von Youtube nutze, nennt er die LGBTQ+-Community. Die Kanäle von Tommy Toalingling, einem auf Coming Out spezialisierten homosexuellen Creator mit 115.000 Abonnenten, und Coupleontour, einem lesbischen Paar mit Kinderwunsch mit sogar 491.000 Abonnenten, seien richtige Mutmacher. "Weil für all diese Creator Youtube eine Art Zuhause ist, müssen wir die Community-Richtlinien ständig verbessern und dadurch die Community schützen", sagt Pina. Der Youtube-Manager ist selbst Mitglied der LGBTQ+- Community und weiß also, wovon er spricht.


Mehr zum Thema:

Addressable TV Bewegtbild Digitales Marketing Vermarkter OMR22 - das Festival für das digitale Universum Media Social Media
Zur Special-Startseite

Autor: Stefan Bottler

25.06.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen

Marketing Communication Expert (m/w/d)

Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
24.06.2022 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG | Blomberg

Marketing Redakteur / Texter / Journalist (m/w/d)

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Logo
20.06.2022 | Rodenstock GmbH | München

Teamleiter International Digital Services (m/w/d)

Rodenstock GmbH Logo
20.06.2022 | über Josephs Managementberatung GmbH | Nordrhein-Westfalen

VP Sales - Mediabranche (m/w/d)

über Josephs Managementberatung GmbH Logo
20.06.2022 | RCADIA Hamburg | Hamburg

Account-Manager:in (gn)

RCADIA Hamburg Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.