
W&V-Podcast "Denkanstoß":
Läutet Retail Media das Ende des linearen Marketing Funnels ein, Sabine Jünger?
Sabine Jünger, Vice President Otto Advertising, spricht in der aktuellen Folge darüber, warum Retail Media die veränderten und individuellen Customer Journeys optimal aufgreifen kann und Konsument:innen bestens erreichen kann.

Foto: W&V
Das Konsument:innen-Verhalten ändert sich und damit auch die Customer Journeys. Retail Media gelingt es, mit Produkten für alle Abschnitte des Funnels die Zielgruppen da zu erreichen, wo sie sich gerade bewegen. Denn Retail Media kann längt auch offsite skalieren und dort neue Zielgruppen gewinnen.
Und das alles passiert zeitgleich und nicht mehr linear. Denn der lineare Marketing-Funnel, der nach und nach eine Phasen einer Kaufentscheidung durchspielt, geht an der Lebenswirklichkeit und am Einkauf- und Mediennutzungsverhalten der Zielgruppen längst vorbei. Davon ist Sabine Jünger überzeugt. Als Vice President Otto Advertising arbeitet sie daran, dass Marken über die Plattform von Otto immer besser ihre Kund:innen erreichen können.
Partner der Folge ist Otto Advertising.
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren
Hört euch den "W&V Denkanstoß" auf verschiedenen Podcast-Kanälen an. Und wenn er euch gefällt, dann abonniert ihn doch gleich.
Apple Podcast Spotify Acast RSS Alle Episoden
Shownotes:
Hier gibt es alle Infos zu Otto Advertising.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Jeden Tag die wichtigsten Meldungen aus dem nationalen und internationalen Online-Handel lesen? Dann holt euch die W&V Commerce Shots in eure Inbox. -> Meldet euch gleich an ...
Ihr wollt noch tiefer in das Thema Commerce eintauchen? Dann findet ihr hier alle Ausgaben des Magazins der INTERNET WORLD. Ganz einfach als PDF zum Download - kostenfrei für alle W&V-Member. -> Der Deep Dive exklusiv für euch.