
TechTäglich:
Neuer Google-Werbespot: "iPhone ist überholt"
Sticheln gegen die Konkurrenz: Google nimmt Apple in einem neuen Werbespot auf die Schippe. Großer Kritikpunkt: Apples Messenger-Technik stamme aus den 90er Jahren, sie werde zum Albtraum für Android-Nutzer. Was Google Apple im Detail vorwirft!

Foto: Google/Montage: W&V
Google reitet eine neue Attacke gegen Apple – mithilfe eines Werbespots, der für Aufsehen sorgen wird. Kernaussage: Die Messenger-Technik des iPhone sei "überholt".
Dabei geht es um Apples Weigerung, den SMS-Ersatz RCS auch aufs iPhone zu bringen. Den Android-Standard für Text-Messages lässt Apple auf seinem Smartphone nicht zu. Eine "texting nightmare", ein Text-Albtraum, sei das, stichelt Google in dem Spot.
Google zeigt in "Meet iPager" einen (real nicht existierenden) "iPager" von Apple. Das Gerät, ätzt Google, bringe "sämtliche bekannten Features" mit, die auch das iPhone habe: "überholte Technik, fehlende Verschlüsselung, kaputte Gruppenchats, verpixelte Bilder und Videos." Es sei Technik aus den 90er Jahren.
Dazu präsentiert Google den Hashtag "Get the Message" (auf Deutsch: Versteht es endlich!). Dazu zeigt man einen bereits formulierten Tweet. Mit diesem sollen Android-User Apple auf den Geist gehen…
Was Google so ärgert: Senden sich User Text-Messages von iPhone zu iPhone, erscheint eine blaue Bubble. Meldet sich ein Android-User bei einem iPhone-User, ist die grüne Bubble zu sehen. Ein Zeichen dafür, dass man Android nutzt und die andere Person nur über SMS erreichen kann.
Über diese Altertümlichkeit machte sich bereits US-Superstar Drake lustig:
Generell empfiehlt Google im Text-Message-Zoff mit Apple seit Monaten, statt Apples iMessage WhatsApp oder Signal zu verwenden – so lange, bis sich Apple nicht mehr gegen RCS sperre.
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack
W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V. Das ist der aktuelle Zwischenstand im Ranking.
W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Hier findest du sie alle.