Die Kampagne kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Marke ambitionierte Wachstumspläne vorantreiben will. "Die Anzahl der Ionity Ladestationen wird sich bis 2025 von heute ca. 1.700 auf dann rund 7.000 vervierfachen", sagt Frank Plaschka voraus.

Die Kampagne wurde von der Agentur Optimist entwickelt und läuft seit Mai in Deutschland, Frankreich und UK. Kernzielgruppe sind Fahrer von Elektroautos und diejenigen, die noch zögern. Beim Mix setzt Ionity vor allem auf digitale Kanäle. In allen drei Ländern gehören Social Media, Search, Display-, und Youtube-Formate zum Maßnahmenkatalog, begleitet von Print. In Deutschland wird es zudem ein TV-Presenting im zielgruppenaffinen Umfeld geben.

Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>

Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack

W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V. Das ist der aktuelle Zwischenstand im Ranking. 

W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Hier findest du sie alle. 


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".